Wurden bei Tumorpatientinnen/-patienten Hirnmetastasen diagnostiziert, war damit klar, dass die Endphase der Krebserkrankung erreicht war und keine Chance mehr auf Heilung bestand. Das hat sich mittlerweile verändert. Moderne strahlentherapeutische Verfahren, allem voran die Radiochirurgie, ermöglicht die Entfernung der Metastasen, oft
Wirksamere und gleichzeitig „sanftere“ Therapien beim lokal fortge-schrittenen, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom
Berlin – Lungenkrebs ist in Deutschland eine der drei häufigsten Krebsarten. Über die Jahre haben sich die Therapiemöglichkeiten verbessert – bei weniger Nebenwirkungen als früher. Die DEGRO arbeitet weiter intensiv
Kongressteilnahme mit Kindern: Geht das? Wir sagen ja! Auf dem #DEGRO2023 bieten wir eine Kinderbetreuung an. Im Rahmen der Kinderbetreuung werden Ihre Kinder liebevoll betreut und zu vielen Aktivitäten animiert.
Informationen & Anmeldung unter 🌐https://t.co/lW1s5T5wry pic.twitter.com/nvHa6HjD4M
— Deutsche
Neues aus der #DEGRO-Arbeitsgruppe "Junge DEGRO": Das Team #Weiterbildung der #jDEGRO untersucht in einer großen multizentrischen Studie die Situation der ärztlichen Ausbildung. #Lehre
🌐https://t.co/FlhHgGd7zF pic.twitter.com/3gqHpYk0UP
— Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (@degro_ev) November 9, 2022
#DEGRO2023 – 📢Call for AbstractsAb jetzt bis 31. Januar 2023 Abstract einreichen & aktiv an der wissenschaftlichen Programmplanung zum Jahreskongress der #DEGRO teilnehmen!
🌐Abstracteinreichung und Informationen unter https://t.co/rm7AW6uWMP pic.twitter.com/6l6qPqa5hj
— Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (@degro_ev) November 8,
#DEGRO23 – Melden Sie sich jetzt für den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie vom 22. bis 24.06.2023 im Kongress Palais in Kassel an.
💰 Profitieren Sie bis 30. April 2023 von vergünstigten Tarifen.
🌐 Anmeldung unter
Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) sind im „Kreis der Besten“ des Zukunftspreises 2022
München, den 27. Oktober 2022 – Stefan Vilsmeier
Neu im #JournalClub der #DEGRO-AG #Nebenwirkungen und #Supportivtherapie: Ein Plädoyer für topische Glukokortikoide zur Prophylaxe der Radiodermatitis – Zu Unrecht werden sie nur selten eingesetzt. 🔗https://t.co/UZnpvJqtFx
— Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (@degro_ev) October 24, 2022
Neu im #JournalClub der #DEGRO-AG #Nebenwirkungen und #Supportivtherapie: Filmverband zur Prophylaxe der Radiodermatitis. Diese kann bei Bestrahlung von Kopf-Halstumoren viel Leid verursachen. Filmverband kann die Hautreaktion mildern. Zum Beitrag gelangen Sie hier>>>>>>
Stefan Vilsmeier, Claus Promberger und Prof. Dr. med. Cordula Petersen sind nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2022
Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) sind