Die Internationale Vereinigung gegen Krebs („Union Internationale Contre le Cancer“ – UICC) ruft seit 23 Jahren jährlich den Weltkrebstag aus. Das diesjährige Motto lautet „Versorgungslücken schließen“. Zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebs gehören neben Früherkennung, Diagnostik und Therapieangeboten
Die Radioonkologie ist eine der attraktivsten medizinischen Fachrichtungen. Das klinisch weit gefächerte und innovative Fach ist eng mit der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung in der Medizin verknüpft. Geprägt durch Interdisziplinarität und Teamwork sind Radioonkologen hochgradig vernetzt. Das macht das Fach
Wurden bei Tumorpatientinnen/-patienten Hirnmetastasen diagnostiziert, war damit klar, dass die Endphase der Krebserkrankung erreicht war und keine Chance mehr auf Heilung bestand. Das hat sich mittlerweile verändert. Moderne strahlentherapeutische Verfahren, allem voran die Radiochirurgie, ermöglicht die Entfernung der Metastasen, oft
Wirksamere und gleichzeitig „sanftere“ Therapien beim lokal fortge-schrittenen, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom
Berlin – Lungenkrebs ist in Deutschland eine der drei häufigsten Krebsarten. Über die Jahre haben sich die Therapiemöglichkeiten verbessert – bei weniger Nebenwirkungen als früher. Die DEGRO arbeitet weiter intensiv
Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) sind im „Kreis der Besten“ des Zukunftspreises 2022
München, den 27. Oktober 2022 – Stefan Vilsmeier
Stefan Vilsmeier, Claus Promberger und Prof. Dr. med. Cordula Petersen sind nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2022
Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) sind
Krebserkrankungen im Mund-Rachenraum werden chirurgisch oder strahlentherapeutisch behandelt. Neu ist die Methode der transoralen robotergestützten Chirurgie (TORS), die auch in Deutschland zunehmend zum Einsatz kommt. Eine aktuelle Studie [1] wurde vorzeitig abgebrochen. Nach aktueller Studienlage ist die Strahlentherapie ein hoch
Was gibt es Neues im Bereich Radioonkologie für Brustkrebspatientinnen?
Personalisierung in der Strahlentherapie ist längst Realität. Je nach Alter, Gewebeeigenschaften des Tumors, Prognose und Behandlungsziel (kurativ vs. palliativ) werden die Gesamtstrahlendosis und das genaue Vorgehen individuell computergestützt geplant. Durch moderne
Auch am letzten Kongresstag erwartet Sie ein interessantes Programm mit einigen Highlights.
Lesen Sie hier mehr>>>>>>>>>>>>>>
Ein spannender Kongresstag liegt hinter uns und wir dürfen uns auf zwei weitere Kongresstage freuen.
Weitere Informationen finden Sie hier >>>>>>>>>>