20. Juni 2023
Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), der am Donnerstag in Kassel eröffnet wird, werden wegweisende Innovationen im Bereich der Strahlentherapie vorgestellt. Das Spektrum reicht von einer neuen Bestrahlungstechnik – sog. Mikrostrahltechnologie – über neue
20. Juni 2023
Auf dem diesjährigen 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) werden aktuelle Arbeiten vorgestellt, die den Prozess einer zunehmenden Therapieeffizienz illustrieren. Bekannt ist, dass die Strahlentherapie bei bestimmten Indikationen ebenso effizient wie die Operation ist, ein
20. Juni 2023
Als Technikfach kämpft die Strahlentherapie gegen das Vorurteil der „Maschinenmedizin“. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Technologische Innovationen schaffen den Radiokonkologinnen und -onkologen Freiräume für die individuelle Beratung und Betreuung der Krebspatientinnen und -patienten, ebenso wie neue
Auf dem amerikanischen Krebskongress wurden die Ergebnisse der amerikanischen PROSPECT-Studie vorgestellt. Diese ergab eine neue Therapiealternative für eine Subgruppe von Patientinnen und Patienten mit Rektumkarzinom. Statt einer Radiochemotherapie kann auch eine alleinige, aber intensivere Chemotherapie zum Einsatz kommen. Beide Therapiewege
Bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die „aktive Sur-veillance“, die Operation oder die Strahlentherapie. Ein 15-Jahres-Follow-up zeigte [1], dass die pros-tatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen vergleichbar niedrig ist. Dennoch kam es un-ter aktiver Überwachung signifikant häufiger zum
Kann die Strahlentherapie bei Patientinnen über 65 Jahre mit einem hormonrezeptorpositiven Brusttumor (kleiner 3 cm) wegfallen? Eine aktuelle Studie zeigte keinen Vorteil im Hinblick auf das Gesamtüberleben. Dennoch gibt die Studie aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) durchaus
Die Internationale Vereinigung gegen Krebs („Union Internationale Contre le Cancer“ – UICC) ruft seit 23 Jahren jährlich den Weltkrebstag aus. Das diesjährige Motto lautet „Versorgungslücken schließen“. Zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebs gehören neben Früherkennung, Diagnostik und Therapieangeboten
Die Radioonkologie ist eine der attraktivsten medizinischen Fachrichtungen. Das klinisch weit gefächerte und innovative Fach ist eng mit der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung in der Medizin verknüpft. Geprägt durch Interdisziplinarität und Teamwork sind Radioonkologen hochgradig vernetzt. Das macht das Fach
Wurden bei Tumorpatientinnen/-patienten Hirnmetastasen diagnostiziert, war damit klar, dass die Endphase der Krebserkrankung erreicht war und keine Chance mehr auf Heilung bestand. Das hat sich mittlerweile verändert. Moderne strahlentherapeutische Verfahren, allem voran die Radiochirurgie, ermöglicht die Entfernung der Metastasen, oft
Wirksamere und gleichzeitig „sanftere“ Therapien beim lokal fortge-schrittenen, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom
Berlin – Lungenkrebs ist in Deutschland eine der drei häufigsten Krebsarten. Über die Jahre haben sich die Therapiemöglichkeiten verbessert – bei weniger Nebenwirkungen als früher. Die DEGRO arbeitet weiter intensiv