Viele Männer mit Tumoren, die auf die Prostata begrenzt sind und keine Metastasen gebildet haben, entscheiden sich immer noch für die Operation als „Firstline“-Therapie. Und dies, obwohl die Strahlentherapie ebenso effektiv wie die OP ist und mit einer geringeren Inkontinenz-
Die selektive Immuntherapie mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren hat bei vielen Krebserkrankungen zu einer deutlichen Verbesserung des Therapieergebnisses geführt. Laut neuesten Studienerkenntnissen kann die Strahlentherapie die Wirkung von Checkpointinhibitoren weiter erhöhen. „Die nun vorliegenden Daten unterstreichen den hohen Stellenwert der Strahlentherapie in
Auch für ein klinisches Fach wie der Radioonkologie, das relativ „techniklastig“ ist, stellt die Lebensqualität einen wesentlichen Parameter des Therapieerfolgs dar. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) wurden Möglichkeiten der digitalen Erfassung des „patient reported outcome“ nach
Mit 50% sind Hirnmetastasen auch die häufigsten Tumoren des Gehirns. Die Strahlentherapie stellt die zentrale Behandlungsoption für die Betroffenen dar. Mit der „klassischen“ Ganzhirnbestrahlung werden bereits gute Therapieergebnisse erreicht, sie verlängert bei vielen Patienten das Überleben. Sie ist jedoch nicht
Die Strahlentherapie bei Brustkrebspatientinnen muss stärker individualisiert erfolgen – so die Forderung von Prof. Dr. med. Wilfried Budach, Düsseldorf, President-Elect der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Auf der 23. Jahrestagung der DEGRO wurden aktuelle Daten zur Deeskalation bei Patientinnen mit
Sehr geehrte Medienvertreter, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Strahlentherapie ist eine der drei größten Säulen der Tumortherapie. Durch technische Innovationen, die neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen, aber auch durch experimentelle und klinische Ergebnisse, die Synergien mit anderen Therapieverfahren erlauben, hat die
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und der NOA – Neuroonkologische Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.
Berlin, April 2017 – Das Glioblastom, ein seltener, aber äußerst bösartiger Hirntumor, kann nach der Operation durch die Kombination aus
Berlin, März 2017 – Die Strahlentherapie nach einer brusterhaltenden Operation ist eine hocheffektive Behandlungsmethode. Eine Dosissteigerung – „Boost“ genannt – im ehemaligen Tumorbereich kann verhindern, dass es an der operierten Brust erneut zum Krebswachstum kommt. Dies bestätigt nun eine europäische
Berlin, Januar 2017 – Der Arztberuf zählt in Deutschland zu einer der angesehensten Tätigkeiten. Aber er geht auch mit großen Belastungen einher: Eine hohe Wochenarbeitszeit, Überstunden und der zunehmende ökonomische Druck in den Kliniken. Für angehende Mediziner ist es daher
Radioonkologen empfehlen unter anderem Sport und Entspannungstechniken
Berlin, Oktober 2016 – Sport, aber auch Yoga, Tai Chi, Qigong und Entspannungsübungen können Krebspatienten helfen, die Strapazen einer Strahlentherapie besser zu überstehen. Damit können Patienten einer Fatigue vorbeugen. Unter dieser quälenden Müdigkeit