Den Abschlussbericht des BfS-Projekts zur „Erfassung der Häufigkeit von Strahlentherapien in Deutschland“ (04.01.2021) finden Sie hier.
Krebspatienten/-patientinnen gehören zu den besonders anfälligen Risikogruppen für die SARS-CoV-2-Infektion und einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung. Eine Impfung kann sie davor schützen und glücklicherweise stehen in der Zwischenzeit ausreichend Vakzine zur Verfügung. Deshalb sollte jede Gelegenheit zu umfassender Aufklärung genutzt
Auch in diesen Jahr organisieren die Berufsverbände der MTRAs (VMTRO), der Pflegekräfte (BVPRO) sowie der Mitarbeiter:innen der Sekretariate (OViRO) ein interessantes Sitzungsprogramm, diesmal virtuell am Samstag, den 26. Juni 2021.
Programmflyer des VMTRO>>>>>>>
Programmflyer OViRO>>>>>>>>>>
Programmflyer BVPRO>>>>>>>>>>
Die Musterweiterbildungsordnung (MWBO) 2018 enthält eine missverständliche Formulierung, die nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie perspektivisch die hohe Qualität der Strahlentherapie gefährden könnte. Stein des Anstoßes ist, dass die bisher obligate zwölfmonatige Weiterbildung im stationären Bereich nun auch „in
Auch in diesen Jahr finden während der virtuellen DEGRO2021 interessante Veranstaltungen für Studierende statt.
Eine Übersicht finden Sie hier >>>>>
Das nächste Weiterbildungswebinar findet am Mittwoch, den 14. April 2021 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt.
Dabei werden die“Strahlenbiologie II“ und das „Prostatakarzinom“ thematisiert.
Sie können sich bereits jetzt für das nächste und alle kommenden Webinare anmelden
=>
Die Einreichungsfrist für Abstracts zur DEGRO2021 wurde bis Sonntag, den 21.03.2021 verlängert!
Reichen Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit zur ersten virtuellen Jahrestagung der DEGRO ein!
⇒ Abstract einreichen
Die Registrierung zur Jahrestagung ist nun freigeschaltet!
Profitieren Sie von unserem
Eine aktuelle Studie definiert konkrete Schwellenwerte, ab wann für Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs mit und ohne vorbestehende KHK ein erhöhtes Risiko für kardiale Folgeerkrankungen nach Strahlentherapie besteht. Die moderne Hochpräzisionsbestrahlung erlaubt eine exakte Bestrahlung und so könnte
Am 4. Februar wird der jährlich von der Union Internationale Contre le Cancer (UICC – Internationale Vereinigung gegen Krebs) ausgerufene Weltkrebstag begangen. Das Anliegen ist die Aufklärung der Bevölkerung über Früherkennung und Prävention sowie zum Stand der Erforschung und Behandlung
Viele Patientinnen und Patienten zögern aus Angst vor SARS-CoV-2 notwendige Therapien hinaus, sogar Krebstherapien. Auch Strahlentherapien werden verschoben, obwohl die Ansteckungsgefahr in den Strahlenkliniken gering ist und ein Therapieaufschub zu einer schlechteren Prognose führen kann. Die DEGRO rät Betroffenen, die