Feb2014

Patientinnen mit Krebsvorstufe DCIS profitieren von Strahlentherapie Radioonkologen empfehlen: Gleich nach der ersten Operation bestrahlen

Berlin, Februar 2014 – Die Behandlung von nicht-invasivem Brustkrebs – also von Krebszellen, die auf ihren Ursprungsort begrenzt sind und sich noch nicht im Körper ausgebreitet haben –-rückt im klinischen Alltag durch das Mammographie-Screening/die Brustkrebsvorsorge zunehmend in den Fokus. Aus

Aug2013

Tumorstammzellen erkennen, markieren, angreifen: Biomarker unterstützen Strahlentherapie von morgen

Berlin, August 2013 – Die Strahlentherapie von Krebserkrankungen könnte in Zukunft gezielt auf Stammzellen ausgerichtet werden, die für Tumorwachstum und Metastasenbildung verantwortlich sind. Um Tumorstammzellen im Körper von Krebspatienten aufzuspüren, arbeiten deutsche Wissenschaftler derzeit an der Entwicklung spezieller Biomarker: Gelingt

Mai2013

Radiochirurgie bei Vorhofflimmern, bildgestützte Patientenpositionierung für exakte Strahlentherapie, mit Bestrahlung Schmerzen lindern

Berlin, Mai 2013 – Vorhofflimmern radiochirurgisch behandeln, mit „targeted drugs“ und gezielter Bestrahlung punktgenau heilen, Schmerzen bei gutartigen Tumoren durch Bestrahlung lindern, computergesteuert Tumorbestrahlung am Auge optimieren – Strahlentherapie hat ein breites Anwendungsgebiet und großes Potenzial. Die Deutsche Gesellschaft für

Feb2013

Strahlentherapie und Radiochemotherapie bei Vulvakarzinom mit Lymphknotenbefall vorteilhaft: Überlebenszeit von Patientinnen fast verdoppelt

Berlin, Februar 2013 – Bei Frauen, die an einem Vulvakarzinom, dem Krebs des äußeren weiblichen Genitals, erkrankt sind, sinken die Überlebenschancen, wenn die Lymphknoten befallen sind. Strahlentherapie oder eine kombinierte Radiochemotherapie kann die Überlebenszeit der Patientinnen deutlich verlängern. Das zeigt