Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) sind im „Kreis der Besten“ des Zukunftspreises 2022
München, den 27. Oktober 2022 – Stefan Vilsmeier
Stefan Vilsmeier, Claus Promberger und Prof. Dr. med. Cordula Petersen sind nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2022
Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) sind
Krebserkrankungen im Mund-Rachenraum werden chirurgisch oder strahlentherapeutisch behandelt. Neu ist die Methode der transoralen robotergestützten Chirurgie (TORS), die auch in Deutschland zunehmend zum Einsatz kommt. Eine aktuelle Studie [1] wurde vorzeitig abgebrochen. Nach aktueller Studienlage ist die Strahlentherapie ein hoch
Was gibt es Neues im Bereich Radioonkologie für Brustkrebspatientinnen?
Personalisierung in der Strahlentherapie ist längst Realität. Je nach Alter, Gewebeeigenschaften des Tumors, Prognose und Behandlungsziel (kurativ vs. palliativ) werden die Gesamtstrahlendosis und das genaue Vorgehen individuell computergestützt geplant. Durch moderne
Auch am letzten Kongresstag erwartet Sie ein interessantes Programm mit einigen Highlights.
Lesen Sie hier mehr>>>>>>>>>>>>>>
Ein spannender Kongresstag liegt hinter uns und wir dürfen uns auf zwei weitere Kongresstage freuen.
Weitere Informationen finden Sie hier >>>>>>>>>>
Molekularbiologische Eigenschaften der Tumoren spielen nicht nur im Rahmen der medikamentösen Therapie, sondern auch für die Strahlentherapie eine essenzielle Rolle. Das Konzept ,,one size fits all‘‘ wird zunehmend durch auf den Einzelfall zugeschnittene Behandlungsstrategien ersetzt. In der Radioonkologie erfolgt bei
Die junge DEGRO (jDEGRO) hat zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Akademische Radioonkologie (AKRO) eine Zukunftsvision für das Fach entwickelt und mit den Vorständen der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung (DeGBS), der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Bekannt ist z.B. aus der Brustkrebstherapie, dass bestimmte Tumormerkmale, z.B. Mutationen auf den BRCA-Genen, prädiktiv für das Ansprechen auf bestimmte Medikamente sind. Dass solche Merkmale auch das Ansprechen auf die Strahlentherapie vorhersagen können, ist relativ neu – erste Daten weisen
Patientenpartizipation ist 2022 ein Schwerpunkt der Nationalen Dekade gegen Krebs – und die DEGRO hat dieses Thema zu einem der Hauptthemen des Jahreskongresses 2022 gemacht. Das Gespräch auf Augenhöhe mit Betroffenen ist der DEGRO wichtig. Daher sind Patientinnen und Patienten