Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome –
Die Radiotherapie ist ein nicht-invasiver, weitgehend schmerzfreier und effektiver Bestandteil der Krebstherapie, die maßgeblich zur Heilung oder Krankheitskontrolle, wie sie heute oftmals möglich ist, beiträgt. Die klinische Forschung im Bereich der Strahlentherapie ist weltweit sowie speziell in Deutschland aktiver als
Die Strahlentherapie als unverzichtbare Säule der Onkologie ist heute eine der attraktivsten medizinischen Fachrichtungen, die vielen, dem Zeitgeist entsprechenden Ansprüchen der jungen Ärztegeneration gerecht wird. Das klinisch weit gefächerte und innovative Fach ist eng mit der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung
Vom 13. bis 16. Juni 2019 findet in Münster die 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) statt. Zur Eröffnung des diesjährigen Kongresses wird Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (MdB) in der westfälischen Universitätsstadt erwartet. Damit verleiht er seiner Wertschätzung für
Die Berufsverbände der MTRA (VMTRO), Pflegekräfte (BVPRO), Arzthelferinnen (MFAaBRO) sowie Mitarbeiterinnen der Sekretariate (OViRO) haben ein informatives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben Themen wie Psychohygiene, Kommunikation und Stressmanagement werden fachspezifische Vorträge zu Therapie und Diagnostik angeboten. In einem Interdisziplinären Symposium
Auch in diesen Jahr gibt es wieder ein interessantes Programm für den medizinischen Nachwuchs.
<<<<<Zum aktuellen Programmflyer >>>>>
Anlässlich der 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie in Münster, findet am Sonntag, 16. Juni 2019 von 09:00–11:30 Uhr, ein Symposium für Patienten statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Dank der Fortschritte in der modernen Medizin haben die Heilungschancen bei Brustkrebs in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Neben der klassischen Schulmedizin wird auch auf anderen Gebieten geforscht, um das Überleben und vor allem die Lebensqualität der Patientinnen weiter zu
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) und der AK junge Medizinphysik in der DGMP haben eine Umfrage zur Beurteilung der Qualität der praktischen MPE-Ausbildung gestartet.
Der AK junge Medizinphysik (jMP) verfolgt gemeinsam mit der DGMP das Ziel, für die
Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung führen während der Behandlungsphase, aber auch oft noch danach zu einer ausgeprägten Abnahme der Lebensqualität. Meistens kommt es auch zu einer deutlich reduzierten körperlichen Aktivität. Bewegung, Sport und gezieltes Training sind jedoch zunehmend – nicht