Feb2015

Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) nimmt aufgrund von Presseanfragen zu den in Hamburg gemeldeten Ereignissen in Zusammenhang mit Bestrahlungen wie folgt Stellung:

Berlin, 3. Februar 2015 – Die deutsche Strahlentherapie leistet in der Versorgung von Patienten mit Krebserkrankungen sowohl hinsichtlich der angestrebten Heilungen als auch hinsichtlich der erforderlichen Symptomlinderungen unverzichtbare Beiträge zur Krebstherapie. Medizinische Strahlenbehandlungen erfolgen in Deutschland auf hohem medizinischem Niveau

Okt2014

Neue Therapie bei aggressivem Lungenkrebs: Strahlentherapie von Hirn und Brustkorb verbessert Überlebensrate

Berlin, Oktober 2014 – Eine Bestrahlung des Brustkorbs kann das Leben von Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Bronchialkarzinom, einer besonders aggressiven Lungenkrebsvariante, verlängern. Bislang gehört die vorbeugende Bestrahlung des Schädels zum Behandlungskonzept. Nun belegt eine aktuell in The Lancet veröffentlichte Studie

Jun2014

Ausstellung „Radiologie im Nationalsozialismus“ in Düsseldorf: Von Opfern, Tätern, Taten

Düsseldorf, Juli 2014 – Tuberkulosebekämpfung durch Röntgenreihenuntersuchungen und „Strahlenkastration“ als Methoden negativer Eugenik: Im nationalsozialistischen Deutschland waren Strahlentherapeuten und Radiologen Teil verbrecherischer Aktionen. Mit der Ausstellung „Radiologie im Nationalsozialismus“ arbeiten die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) und die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie

Jun2014

Schmerzen besiegen ohne Nebenwirkung bei Tennisellenbogen & Co. Strahlentherapie: Halbe Strahlen-Dosis, gleicher Erfolg

Düsseldorf, Juni 2014 – Mit Strahlentherapie verbinden die meisten Menschen die Behandlung von Krebserkrankungen. Jährlich werden jedoch fast 50 000 Patienten bestrahlt, die eine gutartige Erkrankung haben oder an einer „funktionellen Störung“ leiden. Die Bestrahlung lindert oder beseitigt dauerhaft Schmerzen, beispielsweise