Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) sind im „Kreis der Besten“ des Zukunftspreises 2022
München, den 27. Oktober 2022 – Stefan Vilsmeier
Neu im #JournalClub der #DEGRO-AG #Nebenwirkungen und #Supportivtherapie: Ein Plädoyer für topische Glukokortikoide zur Prophylaxe der Radiodermatitis – Zu Unrecht werden sie nur selten eingesetzt. 🔗https://t.co/UZnpvJqtFx
— Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (@degro_ev) October 24, 2022
Neu im #JournalClub der #DEGRO-AG #Nebenwirkungen und #Supportivtherapie: Filmverband zur Prophylaxe der Radiodermatitis. Diese kann bei Bestrahlung von Kopf-Halstumoren viel Leid verursachen. Filmverband kann die Hautreaktion mildern. Zum Beitrag gelangen Sie hier>>>>>>
Stefan Vilsmeier, Claus Promberger und Prof. Dr. med. Cordula Petersen sind nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2022
Der Gründer von Brainlab, deren Entwicklungsleiter für den Bereich Strahlentherapie sowie die Direktorin der Klinik Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) sind
#SASRO2022Herzlichen Glückwunsch! #DEGRO Past President, Prof. Dr. med. Rainer Fietkau, wird für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Radioonkologie mit der Ehrenmitgliedschaft der Scientific Association of Swiss Radiation Oncology ausgezeichnet. pic.twitter.com/krCjS2xUUB
— Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (@degro_ev)
Die AG Studenten/Club 100 organisiert auch in diesen Jahr wieder eine Fortbildungsreise. Diesmal geht es nach Mannheim/Wiesbaden vom 07.-08.10.2022.
Es sind noch Plätze frei, wir freuen uns über Anmeldungen per E-mail an ms.studenten@rns-wiesbaden.de.
Weitere Informationern finden Sie hier>>>>>>>
Das Jahresmeeting der AG Stereotaxie findet am 01.10.2022 in Erlangen statt.
Weitere Informationern finden Sie hier>>>>>>>>>>
Neu im #JournalClub der #DEGRO-AG #Nebenwirkungen und #Supportivtherapie: Die lang erwarteten Studien zur hyperbaren Sauerstofftherapie sowohl für die Prophylaxe als auch die Therapie der Osteoradionekrose der Mandibula sind publiziert! 🔗https://t.co/cSgJzf4mk6 pic.twitter.com/5t3luVxTPn
— Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (@degro_ev) August
Neu im #JournalClub der #DEGRO-AG #Nebenwirkungen und #Supportivtherapie: Die lang erwarteten Studien zur hyperbaren Sauerstofftherapie sowohl für die Prophylaxe als auch die Therapie der Osteoradionekrose der Mandibula sind publiziert! 🔗https://t.co/cSgJzf4mk6 pic.twitter.com/5t3luVxTPn
— Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (@degro_ev) August
Krebserkrankungen im Mund-Rachenraum werden chirurgisch oder strahlentherapeutisch behandelt. Neu ist die Methode der transoralen robotergestützten Chirurgie (TORS), die auch in Deutschland zunehmend zum Einsatz kommt. Eine aktuelle Studie [1] wurde vorzeitig abgebrochen. Nach aktueller Studienlage ist die Strahlentherapie ein hoch