Definitive Radiochemotherapie von lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren in Kombination mit Immuncheckpointinhibition –
neue Konzepte gefragt

Markus Hecht · Rainer Fietkau · Udo S. Gaipl

Kardiale stereotaktische Strahlentherapie induziert eine Umprogrammierung des elektrischen Reizleitungssystems

Oliver Blanck · Judit Boda-Heggemann · Stephan Hohmann · Felix Mehrhof · David Krug

Körperstereotaktische Bestrahlung im Vergleich zu moderner Chirurgie zur Behandlung des NSCLC im Stadium I

Matthias Guckenberger

Kein Vorteil für die lokale Kontrolle nach Dosiseskalation der  Strahlentherapie bei Patienten mit Ösophaguskarzinom nach einer definitiven Radiochemotherapie: randomisierte Phase-III-Studie ARTDECO

Emmanouil Fokas · Daniel Martin · Claus Rödel

Körperstereotaktische Bestrahlung als „Erstlinientherapie“ des oligometastasierten Nierenzellkarzinoms

Matthias Guckenberger

Verzicht auf Strahlentherapie in Abhängigkeit vom Therapieansprechen bei Kindern und Jugendlichen mit mittlerer und weiter fortgeschrittener Hodgkin-Erkrankung. Vergleich mit anderen Konsolidierungstherapien (EuroNet-PHL-C1) – eine Titrationsstudie

Martin G. Sauer