Literatur kommentiert 2017

Kein Nachweis einer Ergebnisverbesserung der Salvage-Radiotherapie beim asymptomatischen biochemischen Prostatakarzinom rezidiv nach Prostatektomie durch additive Androgensuppression

Helena Garcia Schüler · Matthias Guckenberger

Bildgeführte intensitätsmodulierte Strahlentherapie vermindert die gastrointestinalen Spätfolgen nach Radiotherapie des Prostatakarzinoms

Tobias Finazzi · Matthias Guckenberger

Übergewicht und Fettleibigkeit sind Risikofaktoren für die Entwicklung einer Kardiotoxizität durch Anthrazykline oder die sequenzielle Gabe von Anthrazyklinen und Trastuzumab

MartinWilhelm

Konsolidierende Lokaltherapie beim oligometastasierten NSCLC ohne Progress nach Erstlinien-Chemotherapie

Daniel Buergy · Frederik Wenz

Bei individualisierter und interdisziplinär abgewogener Behandlung intrakranieller Befunde dürfen Behandlungskosten kein primäres Entscheidungskriterium sein

Gerhard G. Grabenbauer · Stefan Glocker

Cetuximab zur Radiochemotherapie von Analkarzinomen bei immunkompetenten Patienten ändert bisherigen Therapiestandard nicht

Carsten Nieder

Wie lange sollte bis zur Beurteilung des Therapieansprechens nach Radiochemotherapie des Analkarzinoms gewartet werden?

Daniel Martin · Claus Rödel · Emmanouil Fokas

30-Tage-Letalität nach systemischer Chemotherapie

Isabella Gruber · Gerhard G. Grabenbauer

Die beste multimodale Therapie beim lokal fortgeschrittenen
Nasopharynxkarzinom - Ein Update der MAC-NPC-Daten

Martina Becker-Schiebe, · Hans Christiansen

Optimales Fraktionierungsschema und Zeitintervall zwischen Radiotherapie und Operation beim Rektumkarzinom
Die multizentrische, randomisierte Stockholm-III-Studie

Emmanouil Fokas, Claus Rödel

Kortikosteroide verkürzen signifikant das Überleben von Patienten mit Glioblastomen nach Bestrahlung und Chemotherapie

Clemens Seidel, Rolf-Dieter Kortmann

Radiochemotherapie verbessert „failure-free survival“ beim Endometriumkarzinom im Stadium III
Finale Ergebnisse der PORTEC-3-Studie

David Krug, Nathalie Arians