AG Nebenwirkungen und Supportive TherapieAG Nebenwirkungen und Supportive Therapie AG Nebenwirkungen und Supportive Therapie AG Nebenwirkungen und Supportive Therapie
  • Über uns
    • Vorstand
  • Aktuelles
  • Journal Club
  • Downloads und Links
  • Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
  • Aktuelles
  • Journal Club
  • Downloads und Links
  • Mitglieder

Journal Club

  • Startseite
  • Journal Club
Mä2023

Mepitel Film zur Prävention der Radiodermatitis bei Brustbestrahlungen

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die häufigste akute Nebenwirkung der Brustbestrahlung ist die Radiodermatitis (RD). Trotz laufender Forschungsanstrengungen sind bisher nur wenig wirksame prophylaktische und therapeutische Optionen verfügbar. Darüber hinaus kann aus methodischen Gründen nur über wenige Substanzen eine sichere Aussage zur Effektivität getroffen werden,

Mehr lesen
Feb2023

Gibt es Blasendysfunktion nach Rektumkarzinomtherapie?

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Blasenfunktionsstörungen nach präoperativer Radio(chemo-)therapie des Rektumkarzinoms
Blasenfunktionsstörungen können die Lebensqualität der Patient:innen beeinträchtigen. Eine aktuelle Metaanalyse, in der unter anderem Blasenfunktionsstörungen nach neoadjuvanter Radio(chemo-)therapie des Rektumkarzinoms untersucht wurden (Li 2022), wird im Kontext früherer Metanalysen diskutiert.
Li, X et al.:

Mehr lesen
Jan2023

Sexualität nach Rektumkarzinomtherapie

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Für Ihr Aufklärungsgespräch: Sexuelle Funktionsstörungen nach präoperativer Radio(chemo-)therapie des Rektumkarzinomes
Sexuelle Funktionsstörungen können die Lebensqualität der Patient:innen schwer beeinträchtigen, sind aber wenig untersucht und werden selten thematisiert. Hochdosierte Strahlentherapie wie beim Cervix- oder Prostatakarzinom kann bei vielen Patient:innen zu sexuellen

Mehr lesen
Nov2022

Prophylaxe der Radiodermatitis mit Grüntee-Extrakt

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die akute radiogene Dermatitis ist eine häufige, meist jedoch gering ausgeprägte unerwünschte Nebenwirkung der Strahlentherapie. Bei Patientinnen mit Brustkrebs stellt eine Strahlentherapie einen integralen Teil der onkologischen Therapie dar und die therapie-assozierte Radiodermatitis kann mit relevanten Einschränkungen der Lebensqualität vergesellschaftet

Mehr lesen
Okt2022

Plädoyer für topische Glukokortikoide zur Prophylaxe der Radiodermatitis

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die akute radiogene Dermatitis (RD) kann vor allem bei der Radiotherapie (RT) der Mamma, Kopf-Hals-Tumoren und Karzinomen im unteren Becken abhängig von Dosis und Volumen moderat bis ausgeprägt sein und erhebliche Symptomatik (Juckreiz, Brennen, Schmerz) verursachen.
Topische Glukokortikoide wirken antiinflammatorisch,

Mehr lesen
Sep2022

Filmverband – eine vielversprechende Option zur Reduktion der Radiodermatitis

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die akute radiogene Dermatitis ist eine häufige, meist jedoch gering ausgeprägte unerwünschte Nebenwirkung der Strahlentherapie. Bei Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren, die eine Strahlentherapie bzw. Radiochemotherapie erhalten, kann die Radiodermatitis jedoch mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität assoziiert sein.
Das klinische Bild der

Mehr lesen
Aug2022

Neues zu Hyperbarer Sauerstofftherapie und Osteoradionekrose

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die Osteoradionekrose (ORN) nach Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumoren ist eine schwerwiegende Komplikation. Sie manifestiert sich als Schleimhautdefekt mit freiliegendem Knochen, der nicht innerhalb von 3 Monaten abheilt. Die ORN kann mit konservativen Maßnahmen ausheilen, erfordert aber häufig chirurgische Sanierung im Sinne

Mehr lesen
Jul2022

Prophylaxe des Lymphödems mit Kompressionsstumpf

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Ein Lymphödem der oberen Extremität und lateralen Thoraxwand in Folge eines Mammakarzinoms und dessen Therapie bleibt trotz Entdeckung früher Karzinome durch Screeningverfahren und defensiver operativer Strategien bei der Behandlung des axillären Lymphabflusses ein klinisch relevantes Problem für die betroffenen Frauen.

Mehr lesen
Jun2022

Effekt einer Ernährungstherapie auf Lebensqualität und Überleben

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Gewichtsabnahme ist in der Onkologie bei vielen Erkrankungen als negativer prognostischer Faktor fest etabliert. Zahlreiche Patient:innen, rund ein Drittel, sind im Verlauf der Erkrankung betroffen. Unklar war aber bislang weitgehend, ob eine Ernährungsberatung bei mangelernährten Patient:innen umgekehrt einen positiven prognostischen

Mehr lesen
Mai2022

Xerostomie und Parotisstammzell-Schonung

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die Hyposalivation nach Kopf-Hals-Bestrahlung reduziert die Lebensqualität nachhaltig. Sie kann Xerostomie und nachfolgend Schluck-, Geschmack- und Sprachstörungen induzieren oder verstärken. Durch IMRT/VMAT sehen wir deutlich weniger Fälle von schwerer chronischer Xerostomie, sie tritt aber immer noch bei 30-40% auf (Nutting,

Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • >

Neueste Beiträge

  • Mepitel Film zur Prävention der Radiodermatitis bei Brustbestrahlungen
  • Gibt es Blasendysfunktion nach Rektumkarzinomtherapie?
  • Sexualität nach Rektumkarzinomtherapie
  • Prophylaxe der Radiodermatitis mit Grüntee-Extrakt
  • Plädoyer für topische Glukokortikoide zur Prophylaxe der Radiodermatitis

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022

    Kategorien

    • Journal Club

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188+49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2023 Degro