Hochpräzisions-Strahlentherapie-Preis
Auch in diesem Jahr verleiht die DEGRO den Preis zur Hochpräzisions-Strahlentherapie.
Mit dem Preis sollen herausragende Innovationen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Hochpräzisions-Strahlentherapie gewürdigt werden.
Der Preis soll herausragende kreative Leistungen von Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen anerkennen und besonders die Kreativität jüngerer Menschen auszeichen, weshalb Bewerber nicht älter als 40 Jahre sein sollen.
Der Preis wird nicht ausgeschrieben, sondern anhand der eingereichten Abstracts ausgewählt.
Bitte beachten Sie, dass Preisträger der Vorjahre nicht erneut mit diesen Preis ausgezeichnet werden können.
Die Deadline für die Abstracteinreichung ist Dienstag, der 31. Januar 2023 um 23:59 Uhr.
Eine entsprechende Bewerbung für den Hochpräzisions-Strahlentherapie-Preis ist bis zu diesem Zeitpunkt einzureichen. Nachträgliche Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Preistragende
2022 | Jonas Kolodziej | In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit „Durch Schmerzreduktion via Gamma-Knife-Radiochirurgie bedingte, kortikale Veränderungen bei Patienten mit Trigeminusneuralgie“ |
2021 | Maximilian Grohmann |
In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit "Der Einfluss von intrafraktioneller Patientenbewegung auf die Behandlungsgenauigkeit bei Radiochirurgie multipler Hirnmetastasen" |
2019 | Dr. med. Frederick Mantel |
In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit "Risikofaktoren für spinale Kompressionsfrakturen nach stereotaktischer Bestrahlung von Wirbelsäulenmetastasen — Ergebnisse einer Phase 2 Studie" |
2018 | Dr. med. Eleni Gkika | In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeit "Stereotaktische Strahlentherapie bei der Behandlung von gastrointestinalen Tumoren" |
2017 | Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost | In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeit "Hochpräzisions-Strahlentherapie auf Basis anatomischer und funktioneller Bildgebung" |
2016 | Dr. rer. hum. biol. Oliver Blanck | In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit "Qualitätssicherung für die robotergestützte Radiochirurgie" |
2015 | Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Christoph Bert | In Anerkennung seinerwissenschaftlichen Arbeit "Erforschung von innovativen Bestrahlungskonzepten zur Behandlung von sich intra-fraktionär bewegenden Tumoren mit einem gescannten Ionenstrahl" |
2013 | Markus Dahlke | In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit "Entwicklung eines online-Gating-Systems für die stereotaktische Bestrahlung des malignen Aderhautmelanoms" |
2012 | Dr. med. Marciana-Nona Duma | In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeit "IGRT or not to IGRT" |
2008 | Dr. med. Holger Hof | In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit "Stereotaktische Hochdosis-Einzeitbestrahlung von Lungentumoren" |
2007 | Dr. med. Judith Boda-Heggemann | In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeit "Hochpräzisions-Strahlentherapie solitärer Leberläsionen" |
*Die Titel entsprechen den aktuellen Titeln zum Zeitpunkt der Preisvergabe
*Bis 2022 wurde der Preis von der Firma Accuray GmbH gesponsert.