Allgemeine Geschäftsbedingungen für entgeltliche Fortbildungsveranstaltungen der DEGRO (gültig ab dem 01.05.2024)

1. Veranstalterin
Veranstalterin ist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) e.V., Reinhardtstraße 47, 10117 Berlin (im Folgenden: „DEGRO“).

2. Allgemeines
Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme an entgeltlichen Fortbildungsveranstaltungen der DEGRO. Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden die Bedingungen an.

3. Anmeldung

3.1. Die Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung erfolgt ausschließlich online über die Veranstaltungswebseite. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Anmeldebestätigung und eine Rechnung.

3.2. Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit der DEGRO dar. Der Dienstleistungsvertrag kommt jedoch erst mit dem Zugang der Anmeldebestätigung seitens der DEGRO zustande. Die Teilnehmenden bekommen mit der Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

3.3. Die Zahl der Teilnehmenden an der Veranstaltung ist begrenzt. Die Teilnehmenden werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung berücksichtigt.

4. Rücktritt / Stornierung

4.1 Der Teilnehmer ist berechtigt, die Buchung eines Webinars unter folgenden Bedingungen zu stornieren:

-Bei einer Stornierung bis spätestens zwei Wochen vor dem ersten Termin des gebuchten Webinars wird die Teilnehmergebühr zu 100 % erstattet.

-Bei einer Stornierung bis spätestens eine Woche vor dem ersten Termin des gebuchten Webinars wird 50 % der Teilnehmergebühr erstattet.

-Bei einer Stornierung weniger als eine Woche vor dem ersten Termin des gebuchten Webinars erfolgt keine Erstattung, und die Teilnehmergebühr wird in voller Höhe berechnet.

5. Zahlungsmodalitäten

5.1. Mit dem Vertragsabschluss verpflichtet sich der /die Teilnehmende zur Zahlung des in der Rechnung ausgewiesenen Teilnahmeentgelts (Teilnahmegebühren und eventuelle Zusatzkosten). Diese Verpflichtung besteht nicht bei als kostenfrei ausgewiesenen Veranstaltungen oder Veranstaltungsteilen.

5.3. Bei Zahlung auf Rechnung ist das Teilnahmeentgelt binnen sieben Tagen nach Zugang der Anmeldebestätigung, spätestens jedoch bis eine Woche vor Beginn der Veranstaltung auf das in der Anmeldebestätigung genannte Konto zu überweisen. Entscheidend für die Rechtzeitigkeit ist der Zahlungseingang auf dem angegebenen Konto.

5.4. Ist das Teilnahmeentgelt unabhängig vom Grund nicht rechtzeitig entrichtet, besteht kein Teilnahmerecht an der Veranstaltung.

6. Inhalt der Veranstaltung / Änderungsvorbehalt / Veranstaltungsabsage

6.1. Sprache der Veranstaltung ist in der Regel deutsch, bei einzelnen Referenten allerdings ggfls. auch englisch.

6.2. Die DEGRO behält sich vor, Termine zu verschieben, Referenten auszutauschen und Änderungen im Programm vorzunehmen.

6.3. Ebenso behält sich die DEGRO vor, Veranstaltungen – auch kurzfristig – endgültig abzusagen. Wird eine Veranstaltung abgesagt, wird das gezahlte Teilnahmeentgelt erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen.

7. Haftung

7.1. Die DEGRO haftet nicht für die Inhalte der Fortbildungsvorträge und/oder etwaiger ausgegebener Begleitmaterialien.

7.2. Jegliche Haftung für höhere Gewalt ist ausgeschlossen.

7.3. Für Schäden, die die Veranstalterin zu vertreten hat, haftet diese, unabhängig vom Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere auch für Unfälle bei der An- und Abreise sowie während des Aufenthalts am Veranstaltungsort, für sonstige Personen- sowie Sachschäden sowie bei Diebstahl mitgebrachter Gegenstände während der Veranstaltung.

8. Fotos, Videos, Aufzeichnungen

8.1. Ein Mitschneiden der Veranstaltung per Video- oder Audioaufnahme (z. B. über Screen-Capturing oder auch Handy o.ä.) ist nicht erlaubt.

8.2. Sämtliche Rechte, insbesondere die Urheberrechte, der ausgegebenen Veranstaltungs-/Seminarunterlagen verbleiben vollumfänglich beim Veranstalter bzw. bei den Referierenden/Urhebern. Die Unterlagen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt und nicht zur unautorisierten Weitergabe oder Veröffentlichung freigegeben.

9. Datenschutzbestimmungen

9.1. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten für die Veranstaltungsdurchführung und -abwicklung und spätere Teilnehmerinformationen gespeichert werden.

9.2. Die DEGRO trifft weitgehende Vorsichtsmaßnahmen, um die persönlichen Daten der Teilnehmenden zu schützen. Die Daten werden streng vertraulich behandelt, in einer sicheren Umgebung aufbewahrt und vor unbefugtem Zugriff geschützt. Nur autorisierte Mitarbeitende haben darauf Zugriff. Die Verarbeitung der Daten der Teilnehmenden erfolgt zur Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden solange gespeichert, wie es steuerliche oder sonstige gesetzliche Vorschriften vorsehen.

9.3. Die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse wird für veranstaltungsbezogene Anliegen (wie Evaluationen, etc.) aufgrund berechtigten Interesses der DEGRO und der Verbesserung des Veranstaltungsangebots sowie der Förderung des Vereinszwecks der DEGRO genutzt. Die Teilnehmenden können dieser Datennutzung jederzeit durch eine E-Mail an office@degro.org widersprechen. Sie erhalten dann keine weiteren nicht für die Vertragsabwicklung essentiellen Nachrichten mehr.

10. Online-Seminare

10.1. Bei Übertragungsfehlern und sonstigen Störungen, die nicht von der DEGRO zu vertreten sind, übernimmt die DEGRO keine Haftung.
10.2. Die Teilnehmenden sind bei Online-Seminaren selbst dafür verantwortlich, die für die Teilnahme technisch erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen. Insbesondere für die Anerkennung von CME-Punkten bei Online-Seminaren, die von einer Landesärztekammer anerkannt werden sollen, kann eine Videokamera erforderlich sein, damit die aktive Teilnahme überprüft werden kann.

10.3. Der Teilnahmelink wird ein bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn versendet. Soweit ein Teilnehmender den Link innerhalb dieser Frist nicht erhalten hat, ist er verpflichtet, sich an die DEGRO zu wenden und um Versendung des Links zu bitten (Holschuld).

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere der vorgenannten Regelungen unwirksam oder undurchführbar sein, so gelten die übrigen fort. Anstatt der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung werden die Parteien eine wirksame oder durchführbare Regelung vereinbaren. Anderenfalls gilt dann die gesetzliche Regelung.