Impressum

Dienstanbieter im Sinne von § 5 TMG und § 18 Abs. 1 MStV:
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
Reinhardtstraße 47 | 10117 Berlin
Telefon: +49 30 8441 9188
Telefax: +49 30 8441 9189
E-Mail: office@degro.org

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: VR 28605 B
Umsatzsteuer-ID gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE252169319

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich im Sinne des § 26 BGB durch zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten. Bevollmächtigte des Vorstands und alleinvertretungsberechtigter Generalsekretär: Prof. Dr. med. Wilfried Budach

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 MDStV: Prof. Dr. med. Wilfried Budach (Anschrift wie oben)

Datenschutzerklärung für Social-Media-Plattformen und soziale Netzwerke

Diese Datenschutzerklärung beschränkt sich auf die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit DEGRO-Profilen bei Social-Media-Plattformen und sozialen Netzwerken. Die Datenschutzerklärung für die DEGRO-Webseite können Sie über die Punkt „Datenschutzerklärung“ am unteren Ende der DEGRO-Webseite aufrufen.

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO) mit Sitz in der Reinhardtstraße 47, 10117 Berlin ist hinsichtlich der von Ihr genutzten Nutzerprofile bei Social-Media-Plattformen und bei sozialen Netzwerken neben deren Betreibern ein Diensteanbieter im Sinne von § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV) sowie „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Ungeachtet des Postweges können Sie uns wie folgt erreichen:
Telefon: (030) 844 191 88
Telefax: (030) 844 191 89
E-Mail: office@degro.org

Wenn Sie die DEGRO mit einem Datenschutzanliegen per E-Mail kontaktieren, verwenden Sie bitte „Datenschutzanfrage“ als erstes Wort in der Betreffzeile. Damit helfen Sie uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.

Die Datenverarbeitung auf der jeweiligen Social-Media-Plattform an sich erfolgt grundsätzlich durch die Plattformbetreiber. Die DEGRO hat keinen Einfluss auf den Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch die Plattformbetreiber.

In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie die DEGRO mit Ihren personenbezogenen Daten, die sich aus der Nutzung von Social-Media-Plattformen und sozialen Netzwerken ergeben können, umgeht und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben.

Personenbezogene Daten sind Angaben zu den persönlichen oder sachlichen Verhältnissen einer bestimmten oder konkret bestimmbaren Person. Dazu zählen etwa der Name, die Anschrift, der Geburtstag, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Bei der Nutzung sozialer Netzwerke und ähnlicher Online-Plattformen, bei denen nur registrierte Nutzer der Plattform untereinander interagieren können, können Sie durch die Angaben auf Ihrer dortigen Profilseite festlegen, welche Daten von Ihnen öffentlich oder für andere Nutzer sichtbar sind.

II. Sozial-Media-Plattformen und soziale Netzwerke

Die DEGRO nutzt neben dieser Webseite auch den Kurznachrichtendienst „X (Twitter)“ und die sozialen Netzwerke „Facebook“, „Instagram“ und „LinkedIn“ sowie die Videoplattformen „YouTube“ und „Vimeo“. Links zu unseren dortigen Auftritten finden Sie am Ende der DEGRO-Webseite in der Form runder Button.

Die DEGRO ist nicht Betreiberin dieser externen Dienste, sondern unterhält dort lediglich Nutzerprofile (Accounts). Beschränkt auf diese Nutzerprofile ist die DEGRO Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.

Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn die DEGRO nutzt diese Social-Media-Auftritte, um ihre Internetpräsenz über die eigene Webseite hinaus auszuweiten und die Arbeit und Entwicklungen rund um die Radioonkologie kommunizieren zu können.

Sie können der DEGRO über diese Dienste Direktnachrichten zusenden. Sollten Sie wichtige Anliegen oder Fragen zum Datenschutz haben, bitten wir Sie, uns stattdessen per E-Mail an office@degro.org zu schreiben. Auf diese Weise können wir uns schneller um Ihr Anliegen kümmern.

Diese externen Dienste sind über Webseiten und Apps erreichbar. Bei der Nutzung der Dienste kommt es zu einer Vielzahl an Datenverarbeitungsvorgängen. Ihre Nutzung und Interaktion mit den Diensten wird von deren Betreiber in der Regel aufgezeichnet, analysiert und für Werbezwecke verwendet. Wenn Sie bei dem jeweiligen Dienst ein Nutzerprofil haben und eingeloggt sind, kann Ihre Nutzung leicht Ihrem Profil zugeordnet werden. Die Diensteanbieter erfassen dabei über auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies Ihre Nutzung und können so Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Wir erhalten durch die Diensteanbieter keine Informationen über Ihre individuelle Nutzung. Ihr Nutzungsverhalten wird jedoch Teil anonymisierter Statistiken, die wir bei den jeweiligen Diensten über unsere Nutzerschaft einsehen können. Welche Daten die Dienstebetreiber im Detail erheben und wie sie verwendet werden, können Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber nachlesen.

Wir speichern Ihre Daten, die wir über diese Netzwerke erhalten nur so lange, wie die für die konkrete Datenverarbeitung notwendig sind, z. B. um auf Ihre Nachrichten oder Kommentare zu antworten. Wir lange der Dienstebetreiber auf der jeweiligen Plattform speichert entzieht sich unserem Einfluss.

Im Sinne der DSGVO sind wir mit den jeweiligen Diensteanbietern gemeinsame Verantwortliche für die Datenverarbeitung. Daher können Sie Ihre Rechte auch sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen Diensteanbieter geltend machen. Auch wenn wir im rechtlichen Sinne gemeinsam mit den jeweiligen Diensteanbietern Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind, weisen wir darauf hin, dass wir gegenüber diesen Anbietern nur beschränkte Möglichkeiten haben, auf die Datenverarbeitung einzuwirken. Die Rechte, die Sie wahrnehmen können, finden Sie weiter unten unter dem Punkt „VIII. Ihre Rechte“.

Die einzelnen Dienste, auf denen die DEGRO eine Präsenz unterhält, sind:

1. Facebook

Betreiber des Dienstes Facebook ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wie Facebook Ihre Daten verarbeitet und wie Sie gegenüber Facebook Ihre Rechte geltend machen können, erfahren Sie unter https://www.facebook.com/privacy/guide.

2. Instagram

Betreiber des Dienstes Instagram ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wie Instagram Ihre Daten verarbeitet und wie Sie gegenüber Instagram Ihre Rechte geltend machen können, erfahren Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/.

3. LinkedIn

Betreiber des Dienstes LinkedIn ist die LinkedIn Ireland Unlimited Community, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet und wie Sie gegenüber LinkedIn Ihre Rechte geltend machen können, erfahren Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

4. YouTube

Betreiber des Dienstes YouTube ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wie YouTube Ihre Daten verarbeitet und wie Sie gegenüber YouTube Ihre Rechte geltend machen können, erfahren Sie unter https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de.

5. X (Twitter)

Betreiber des Dienstes X (Twitter) ist die Twitter  International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland, betrieben. Wie X (Twitter) Ihre Daten verarbeitet und wie Sie gegenüber X (Twitter) Ihre Rechte geltend machen können, erfahren Sie unter https://x.com/de/privacy.

III. Links

Im Rahmen unserer Online-Aktivitäten auf den unterschiedlichen Social-Media-Plattformen oder sozialen Netzwerken verlinken wir auch Inhalte von Dritten. Das können bspw. Webangebote von Nachrichtenportalen, Fachgesellschaften, Berufsverbänden oder Behörden sein. Auf deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben wir keinen Einfluss. Deren Datenschutzerklärungen können andere Bestimmungen enthalten als diese. Überprüfen Sie bei einem Besuch der von uns verlinkten Webseiten daher, den Umgang des jeweiligen Webseitenbetreibers mit Ihren Daten.

IV. Schutzmaßnahmen

Die DEGRO setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unberechtigte Zugriffe, Manipulationen und Verlust zu schützen. Dabei werden die von uns ergriffenen Maßnahmen an die fortlaufende technologische Entwicklung angepasst.

V.  Aufbewahrung und Löschung

Die von der DEGRO gespeicherten personenbezogenen Daten werden, sobald Sie für den Erhebungszweck nicht mehr benötigt werden, vollständig und endgültig gelöscht, außer gesetzliche Vorschriften verpflichten uns zur Aufbewahrung. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

VI. Ihre Rechte

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die von uns erhoben, verarbeitet oder verwendet werden, stehen Ihnen eine Vielzahl von Rechten zu. Sie können:

  1. Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO verlangen, ob wir über Sie personenbezogene Daten verarbeiten und ggf. wie wir das im Detail tun, also hinsichtlich der genauen Art der Daten, deren Verwendungszweck, dem Empfänger oder den Kategorien von Empfängern, falls Ihre Daten Dritten gegenüber offengelegt wurden, der Speicherdauer der Daten und vieles mehr. Wenn Sie eine Frage zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben und sei sie auch noch so speziell, dann kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen antworten.
  2. Die Berichtigung unrichtiger Daten und die Ergänzung unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO verlangen.
  3. Die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO verlangen.
  4. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO unter den dort genannten Voraussetzungen verlangen. Während der eingeschränkten Verarbeitung werden Ihre Daten immer noch gespeichert aber eine darüber hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
  5. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben unter dem Gesichtspunkt der Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten oder von uns verlangen, Ihre Daten einem anderen Verantwortlichen im Sinne der DSGVO zur Verfügung zu stellen.
  6. Widerspruch einlegen gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, wenn sich Ihre Widerspruchsgründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  7. Den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Art. 7 DSGVO erklären. Die Rechtmäßigkeit der vor Erklärung des Widerrufs erfolgten Verarbeitung bleibt davon aber unberührt.
  8. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO in aller Ausführlichkeit nochmals nachlesen möchten, können Sie den Text der DSGVO in deutscher Sprache unter dem Link https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L:2016:119:FULL&from=DE aufrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter office@degro.org an uns und verwenden Sie bitte „Datenschutzanfrage“ als erstes Wort in der Betreffzeile. Damit helfen Sie uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.

VII. Aktualität der Datenschutzerklärung

Der Stand dieser Datenschutzerklärung ist März 2025. Sollten sich Änderungen unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder sonstige Änderungen ergeben, wird diese Erklärung entsprechend angepasst.