Koordinatorin
Franziska Eckert
Oberärztin, Universitätsklinik für Radioonkologie, Eberhard Karl Universität Tübingen
Koordinatorin
Gabriele Multhoff
Leiterin Experimentelle Radioonkologie, Strahlenbiologie, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Hintergrund und Ziele des Netzwerkes
Der Fokus des Netzwerkes Immunbiologie liegt in der Aufklärung von immunologischen anti-Tumor Mechanismen, welche durch lokale Bestrahlung und/oder Behandlung mit chemotherapeutischen Agenzien alleine und im Speziellen in Kombination mit Immunstimulanzien ausgelöst werden. Neben lokalen Effekten der Bestrahlung (Induktion von unterschiedlichen Tumorzelltodesformen) werden vor allem abskopale Effekte der Bestrahlung und hierbei sowohl Mechanismen des angeborenen als auch des adaptiven Immunsystems untersucht. Verbindungen zwischen entzündlichen Reaktionen und DNA-Schadensantworten werden hergestellt. Dabei ist Strahlung unterschiedlicher Dosis und Qualität in die Untersuchungen mit einbezogen. Insbesondere werden auch die anti-entzündlichen Wirkungsmechanismen von Niedrigdosisstrahlentherapie bei entzündlichen Erkrankungen erforscht.
Lokale Tumorbestrahlung kann zur Induktion von systemischen Antitumor-Immunreaktionen beitragen. Modifiziert nach Strahlenther Onkol 2012
Derzeitig aktive Partner des Netzwerkes sind (in alphabetischer Reihenfolge)
Für weiterer Informationen klicken Sie bitte auf die Namen
Highlights Netzwerk Immunbiologie
- Brix N, Tiefenthaller A, Anders H, Belka C, Lauber K. Abscopal, immunological effects of radiotherapy: Narrowing the gap between clinical and preclinical experiences. Immunol Rev. 2017 ;280:249-279.
- Frey B, Rückert M, Deloch L, Rühle PF, Derer A, Fietkau R, Gaipl US. Immunomodulation by ionizing radiation-impact for design of radio-immunotherapies and for treatment of inflammatory diseases. Immunol Rev 2017;280:231-248.
- Martin D, Rödel F, Balermpas P, Rödel C, Fokas E. The immune microenvironment and HPV in anal cancer: Rationale to complement chemoradiation with immunotherapy. Biochim Biophys Acta 2017;1868:221-230.
- Eckert F, Jelas I, Oehme M, Huber SM, Sonntag K, Welker C, Gillies SD, Strittmatter W, Zips D, Handgretinger R, Schilbach K. Tumor-targeted IL-12 combined with local irradiation leads to systemic tumor control via abscopal effects in vivo. Oncoimmunology 2017;6:e1323161.