AG Nebenwirkungen und Supportive TherapieAG Nebenwirkungen und Supportive Therapie AG Nebenwirkungen und Supportive Therapie AG Nebenwirkungen und Supportive Therapie
  • Über uns
    • Vorstand
  • Aktuelles
  • Journal Club
  • Downloads und Links
  • Mitglieder
  • Über uns
    • Vorstand
  • Aktuelles
  • Journal Club
  • Downloads und Links
  • Mitglieder

Year: 2024

  • Startseite
  • 2024 Archives
Dez2024

RRx-001 reduziert therapie-assoziierte Nebenwirkungen bei Kopf-Hals-Tumorpatienten, die eine Radiochemotherapie erhalten

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Aktuell existiert keine suffiziente Prophylaxe der radiogenen Nebenwirkungen bei Patient:innen, die eine Radiochemotherapie (RCT) bei Kopf-Hals-Tumoren erhalten. Zur Reduktion schwerer Akut- und Langzeitnebenwirkungen untersuchen laufende Studien vor allem die Dosisdeeskalation bei HPV-positiven Oropharynxkarzinomen, die individualisierte Therapie auf Grundlage von  [18F]-FMISO

Mehr lesen
Sep2024

Wirksamkeit von Streptococcus salivarius K12 auf die orale Mukositis bei Patienten unter Bestrahlung der Kopf-Hals-Tumoren

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Trotz technologischer Fortschritte ist die orale Mukositis (OM) eine der häufigsten akuten strahlenbedingten Toxizitäten, und etwa 50-70 % der Patienten leiden unter einer schweren oralen Mukositis (SOM), die nach der WHO-Skala als Grad 3-4 definiert ist [1-4].
Das Agens Streptococcus

Mehr lesen
Jul2024

Wirksamkeit von Aerobic- und Tai Chi-Interventionen auf die Schlafqualität bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Schlafstörungen bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs sind häufig chronisch. Die Entwicklung nicht-pharmakologischer Interventionen ist wichtig, um die unerwünschten Wirkungen von medikamentösen Behandlungen zu vermeiden [3]. Übliche Therapieoptionen sind hierbei aerobes Training (AE), Widerstandstraining oder eine Kombination aus beidem. Eine alternative

Mehr lesen
Mai2024

Hyperbare Sauerstofftherapie bei Spätfolgen nach Brustkrebstherapie

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) wurde zur Therapie diverser chronischer radiogener Nebenwirkungen angewendet z.B. bei schwerer Proktitis, Zystitis, Fibrose und/oder Lymphödem nach Brustbestrahlung, Plexus brachialis-Läsion oder Osteoradionekrose zur Vermeidung erneuter operativer Eingriffe [1, 2]. Die Evidenzlage zur Therapie der Fibrose und

Mehr lesen
Feb2024

Proof of Principle: Schonung der Schluckorgane reduziert kurzfristig die Dysphagie

  • Beitrag von DEGRO
  • Kategorien Journal Club
  • Comments 0 comment

Die radiogene Dysphagie nach Kopf-Hals-Radiotherapie wird durch Xerostomie und auch Veränderungen der Schluckmuskulatur erklärt. Mehrere wegweisende Studien haben die Dosiswirkungsbeziehungen untersucht und Planungsbeispiele zur Dosisreduktion vorgelegt.
 Ashour MG, TH Shouman, AH Hassouna et al. Swallowing sparing intensity modulated radiotherapy versus

Mehr lesen

Neueste Beiträge

  • RRx-001 reduziert therapie-assoziierte Nebenwirkungen bei Kopf-Hals-Tumorpatienten, die eine Radiochemotherapie erhalten
  • Wirksamkeit von Streptococcus salivarius K12 auf die orale Mukositis bei Patienten unter Bestrahlung der Kopf-Hals-Tumoren
  • Wirksamkeit von Aerobic- und Tai Chi-Interventionen auf die Schlafqualität bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs
  • Hyperbare Sauerstofftherapie bei Spätfolgen nach Brustkrebstherapie
  • Proof of Principle: Schonung der Schluckorgane reduziert kurzfristig die Dysphagie

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • Juli 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022

    Kategorien

    • Journal Club

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188+49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2025 Degro