Junge DegroJunge Degro Junge Degro Junge Degro
  • jDEGRO
    • Über uns
      • Chronik
      • Newsletter
    • Webinare
    • Publikationen
      • Positionspapiere
  • Aktuelles
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
    • Team International / DACH
    • Team Kongress
    • Team Literatur kommentiert (SUON)
    • Team Trial Group
      • Aktuelle Projekte
    • Team Weiterbildung
      • Links zur Weiterbildung
      • Facharztprüfung
  • Hospitationsprogramme
    • Programm der Brachytherapie
    • Evaluationsbogen Hospitationsprogramme
  • jDEGRO zu Gast
  • Kontakt
  • jDEGRO
    • Über uns
      • Chronik
      • Newsletter
    • Webinare
    • Publikationen
      • Positionspapiere
  • Aktuelles
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
    • Team International / DACH
    • Team Kongress
    • Team Literatur kommentiert (SUON)
    • Team Trial Group
      • Aktuelle Projekte
    • Team Weiterbildung
      • Links zur Weiterbildung
      • Facharztprüfung
  • Hospitationsprogramme
    • Programm der Brachytherapie
    • Evaluationsbogen Hospitationsprogramme
  • jDEGRO zu Gast
  • Kontakt

Über uns

  • Startseite
  • jDEGRO
  • Über uns

Im Jahre 2014 haben sich junge Mitglieder der DEGRO zu Wort gemeldet, um die Interessen des examinierten Nachwuchses in der Radioonkologie zu stärken. Es entstand die Idee einer „Jungen DEGRO“ (jDEGRO) als Zusammenschluss von Nachwuchswissenschaftlern der drei Säulen der Radioonkologie: Medizin, Physik und Biologie.

Offene Teams, die Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Nationalitäten, Geschlechtern, religiösen oder sexuellen Orientierungen zusammenbringen, sind der Schlüssel zum Erfolg.
In der jDEGRO leben und fördern wir Toleranz und Respekt, so dass sich alle Kolleg*innen willkommen fühlen und akzeptiert werden, wie sie sind.


Sprecherin

Dr. med. Livia Schmidt

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Düsseldorf

E-Mail: Livia.Schmidt[at]med.uni-duesseldorf.de

Stellvertretender Sprecher

Dr. med. Mathias Sonnhoff

Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie
Ärztehaus am DIAKO Bremen

E-Mail: sonnhoff[at]strahlentherapie-nord.com

Ehemalige AG-Sprecher

  • 2022-2024 Danny Jazmati & Annemarie Schröder
  • 2020-2022 Sonia Ziegler & Lukas Käsmann
  • 2018-2020 Matthias Mäurer & Daniel Fleischmann
  • 2016-2018 Christian Ostheimer & Nadja Ebert
  • 2014-2016  Maximilian Niyazi & Tobias Gauer

Die AG-Sprecher werden seit 2018  von einem Gruppenvorstand unterstützt, bestehend aus:

PR Team

Dr. med. Felix Grabenbauer

Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Erlangen

Email: Felix.Grabenbauer[at]uk-erlangen.de

Maren Schöneich

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
Campus Kiel

Email: Maren.Schoeneich[at]uksh.de

Lara Aylin Caglayan

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Bonn

Email: Lara.Caglayan[at]ukbonn.de

Sprecher Junge Medizinphysik

André Karius

Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Erlangen

Medizinphysik-Experte (MPE)

Maximilian Grohmann

Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Medizinphysik-Experte (MPE)

Sprecher Junge DeGBS (Deutsche Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung)

Dr. rer. nat. Tina Jost

Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Erlangen

tina.jost(at)uk-erlangen.de

Dr. rer. nat. Michael Rückert

Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Erlangen

michael.rueckert(at)uk-erlangen.de

Um zukünftige Vohaben umzusetzen hat sich die Arbeitsgruppe jDEGRO in verschiedene Gruppen eingeteilt:
Team Kongress, Team Trial und Team Weiterbildung

Team Trial

Team Weiterbildung

PD Dr. med. Felix Ehret

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie mit MVZ
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum

 

Hannah Schöberl

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Jena

Dr. med. Melanie Schneider

Praxis-Verbund KE MVZ gGmbH 
Strahlentherapie und Radioonkologie 
Email:
Melanie.Schneider[at]mvz-ke.de

Team International

Team Kongress

Dr. med. Robert M. Blach, MBBS

Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie
Medizinische Hochschule Hannover

Blach.Robert[at]mh-hannover.de

Ansprechpartner
DACH | EU

 

Dr. med. Maike Trommer

Universitätsklinikum Köln (AöR)
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie,
Cyberknife- und Strahlentherapie

Maike.Trommer[at]uk-koeln.de

Ansprechpartnerin
weltweit

Dr. med. David Rene Steike

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Münster

davidrene.steike@ukmuenster.de 

Die Mitgestaltung des DEGRO-Kongresses durch Co-Begutachtung der Abstracts, geführter Posterbegehung („Young Session), Schaffung eigener Auszeichnungen und Mitgestaltung der Refresher-Kurse gehören ebenso zu den Themen, wie die Optimierung der Weiterbildung. Das Fortbildungsangebot soll ausgebaut und die Weiterbildungsordnung mitgestaltet werden. Des Weiteren soll ein Aufbau eines effektiven Forschungsnetzwerkes junger Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Radioonkologie, Strahlenbiologie und Medizinphysik aufgebaut werden.

Neueste Beiträge

  • jDEGRO Fortbildungskalender 2016
  • Weiterbildung „NOA Winter School“ – Freiburg 10. – 11.12.2015
  • Berichte ASCO und ESTRO
  • Aktuelle Poster
  • Junge DEGRO (jDEGRO) – eine Plattform für junge Wissenschaftler & Kliniker

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2016
    • Oktober 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2025 Degro