AG StereotaxieAG Stereotaxie AG Stereotaxie AG Stereotaxie
  • Über uns
    • Vorsitzende
  • Arbeitsgruppenmeetings
  • Projekte
    • Definition Radiochirurgie und Stereotaxie
    • Practice guidelines
    • Aktuelle Projekte
      • SARCLUNG trial: Multicenter Propensity-Matched Analysis Comparing Stereotactic Body Radiotherapy vs. Metastasectomy for Sarcoma Lung Metastases
      • PREOP-2 Trial
      • Randomized phase II trial of SBRT for painful vertebral metastases (DOSIS)
      • HypoFocal Trial
      • HepReg Trial
      • AURORA Trial
      • LungTechRetro Trial
      • OligoLuMet HNSCC
      • SBRT for bone metastases
      • Medical physics projects
    • Abgeschlossene Projekte
      • Registry trial of stereotactic radiotherapy and targeted drugs (TOaSTT)
      • SBRT for early stage NSCLC
      • SBRT for pulmonary metastases
      • SBRT for liver metastases
      • SBRT for adrenal metastases
      • SRS/SBRT for metastatic breast cancer
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Über uns
    • Vorsitzende
  • Arbeitsgruppenmeetings
  • Projekte
    • Definition Radiochirurgie und Stereotaxie
    • Practice guidelines
    • Aktuelle Projekte
      • SARCLUNG trial: Multicenter Propensity-Matched Analysis Comparing Stereotactic Body Radiotherapy vs. Metastasectomy for Sarcoma Lung Metastases
      • PREOP-2 Trial
      • Randomized phase II trial of SBRT for painful vertebral metastases (DOSIS)
      • HypoFocal Trial
      • HepReg Trial
      • AURORA Trial
      • LungTechRetro Trial
      • OligoLuMet HNSCC
      • SBRT for bone metastases
      • Medical physics projects
    • Abgeschlossene Projekte
      • Registry trial of stereotactic radiotherapy and targeted drugs (TOaSTT)
      • SBRT for early stage NSCLC
      • SBRT for pulmonary metastases
      • SBRT for liver metastases
      • SBRT for adrenal metastases
      • SRS/SBRT for metastatic breast cancer
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt

Arbeitsgruppenmeeting 2017

  • Startseite
  • Geschützt: Mitgliederbereich
  • AG-Meetings
  • Arbeitsgruppenmeeting 2017

Frankfurt/Main 21. Oktober 2017: AG Meeting 2017

Unser Jahrestreffen war eingebettet in das Symposium der DEGRO und DGNC (Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie) und fand am Universitätsklinikum Frankfurt/Main statt.
Wie jedes Jahr haben wir ein  spannendes und abwechslungsreiches Programm geplant: 

  • Update laufende wissenschaftlichen Projekte
  • Planung neuer Projekte
  • Fortbildung:  u.a. Inhalt und Umsetzung  der ICRU91 in der Stereotaxie    

Vorträge AG Stereotaxie Meeting

  • Überblick Aktivitäten AG Stereotaxie 2017 (M. Guckenberger)
  • DOSIS Studie  (M. Guckenberger)
  • ICRU 91 - was ist neu, was ändert sich? (l. Wilke)
  • SBRT Planungsstudie SBRT Lunge (l. Wilke)
  • SBRT Planungsstudie SBRT Leber (C. Moustakis)
  • Response  assessment nach Leber SBRT (J. Boda-Heggemann)
  • Update  Studienplanung  Pancreas Ca (T. Brunner)
  • Update TOaSST  (S. Kroeze)
  • Radiomics Projektvorschlag (S. Tanadini)
  • Registerstudie Post-Op SRS (S. Combs)
  • Oligo-metastasiertes  Pankreas  Ca-Oli-PR Studie (F. Lohaus)
  • Update SBRT Metastasen DB für Sarkome und Pankreas (S. Gerum)
  • Radiosurgery Society Studies: Pancreas SBRT (A. Mahadevan)

Vorträge Update Symposium DGNC/DEGRO

Session I: Diagnostik, Genetik und Prognose

  • Hirnmetastasen: Oligometastasierung oder nur Spitze des Eisbergs? (C. Brandts)
  • Bildgebende Differentialdiagnose bei Hirnmetastasen (M. Wagner)
  • Histologische Sicherung: Wann und welche Technik ( M.Ruge)
  • Histopathologische und Molekulare Aspekte von Hirnmetastasen (P. Harter)
  • Einfluss­Faktoren auf die Prognose von Patienten mit Hirnmetastasen (S. Huttenlocher)

Session II:Therapie, Teil I

  • PRO Operation: Indikation wann und mit welcher Technik? (W. Stummer)
  • PRO Radiochirurgie: Indikation wann und mit welcher Technik? (M. Kocher)
  • PRO Ganzhirn: Indikation wann und mit welcher Technik? (A.-L. Grosu)
  • PRO Medikamentöse Therapie: Wann ist die alleinige Therapie sinnvoll und welche? (J. Steinbach)
  • Interdisciplinary Treatment of Brain Metastases: The Boston Experience (A. Mahadevan)

Session III: Therapie, Teil II

  • Kombinationstherapien bei Hirn­metastasen: Targeted Therapy und Radiochirurgie (St. Kroeze)
  • Medikamentöse Kombinations­therapien: Frankfurter Erfahrungen am Beispiel des Malignen Melanom (M. Meissner)
  • Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen (R. Wurm)
  • Radiochirurgie multipler Hirnmeta­stasen: Machbarkeit und Toxizität (A. van Eck)
  • Wiederholte Radiochirurgie in der lokalen und distanten Rezidiv­Situation (R. Wolff)
  • Differentialdiagnose Strahlennekrose: Validierung und Behandlungs­möglichkeiten (M. Kufeld)

Session IV: Physik und Technik

  • Anforderung an die Qualitäts­sicherung für die Intrakranielle Radiochirurgie (D. Schmitt)
  • Intrakranielle Dosisgrenzen und deren Optimierung (H. Treuer)
  • BrainLab: Techniken zur Bestrah­lung multipler und komplexer Hirnmetastasen (M. Todorovic)
  • Varian: Techniken zur Bestrahlung multipler und komplexer Hirn­metastasen (S. Tanadini-Lang)
  • Varian: Techniken zur Bestrahlung multipler und komplexer Hirn­metastasen (K. Hierholz)
  • Accuray: Techniken zur Bestrah­lung multipler und komplexer Hirnmetastasen (C. Fürweger)
  • Elekta: Techniken zur Bestrahlung multipler und komplexer Hirn­metastasen (F. Stieler)

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutz

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2025 Degro