Herzlich Willkommen auf der Webseite der Arbeitsgruppe "Radiochirurgie und Stereotaxie"

Die Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für RadioOnkologie (DEGRO) wird von Univ.-Prof. Dr. med. Andrea Wittig-Sauerwein, Direktorin des Klinikums der Friedrich-Schiller-Universität, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, geleitet.

Die Aufgaben der DEGRO Arbeitsgruppe sind:

  • Erstellung bzw. Überarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen für die DEGRO
  • Mitarbeit an interdisziplinären Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
  • Im Auftrag des Vorstands die Vertretung der DEGRO in den jeweils relevanten Fachgesellschaften als radioonkologischer Ansprechpartner
  • Abgabe einer fachkompetenten Meinung zu jeweils relevanten wissenschaftlichen Studien

Zusätzlich hat die AG Radiochirurgie / Stereotaxie folgende Schwerpunkte:

  • Patterns-of-Care und Patterns-of-outcome Analysen zur Radiochirurgie / Stereotaxie
  • Prospektive Studien zur Radiochirurgie / Stereotaxie
  • Schirmherschaft von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu den Themen der Radiochirurgie / Stereotaxie

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu laufenden Projekten und Studien sowie Material der AG Meetings und Fortbildungsveranstaltungen.

Unsere Arbeitsgruppe steht allen interessierten Kollegen – Radioonkologen, Medizinphysikern sowie MTRAs offen.

Mit besten kollegialen Grüssen

Andrea Wittig-Sauerwein
Vorsitzende der AG "Radiochirurgie/ Stereotaxie"


Aktuelles

PD Dr. med. Stephanie Kroeze mit Hermann-Holthusen-Preis ausgezeichnet

Anlässlich des 29. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) wurde PD Dr. med. Stephanie Kroeze für ihre wissenschaftliche Leistungen im Rahmen der multizentrischen Studie „Toxicity and efficacy of combined stereotactic radiotherapy (SRT) and systemic targeted or immunotherapy (TOaSTT)“ der AG Stereotaxie mit dem Hermann-Holthusen-Preis ausgezeichnet.
Die TOASTT-Studie untersucht Interaktionen zwischen Radiochirurgie bzw. der stereotaktischen Strahlentherapie und gezielter Therapie oder Immuntherapie. Anhand dieser Daten können und sollen zukünftig neue klinische Studien mit den entsprechend optimalen Kombinationstherapien entstehen.

SAVE THE DATE - Symposium und Herbst-Meeting am 24-25.11.2023

Das Symposium und Herbst-Meeting der AG Stereotaxie findet am 24-25.11.2023 in Würzburg statt. Anlässlich des Herbst-Meetings stehen die Wahlen des neuen AG-Vorstands am 25.11.2023 an. Wir informieren in Kürze über das weitere Vorgehen!