Club 100Club 100 Club 100 Club 100
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Studentische Vertreter
    • Reisekostenrichtlinie
    • Kontakt
  • Patenschaftsprogramm
    • Information für Paten
    • Information für Stipendiaten
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Jahreskongress 2024
    • Jahreskongress 2023
    • Jahreskongress 2022
    • Jahrestagung 2021 Virtuell
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Fortbildungsreise 2022
    • Fortbildungsreise 2021
    • Fortbildungsreise 2018
    • Fortbildungsreise 2017
    • Fortbildungsreise 2023
    • Fortbildungsreise 2024
    • Integrative Onkologie
  • Downloads und Links
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Studentische Vertreter
    • Reisekostenrichtlinie
    • Kontakt
  • Patenschaftsprogramm
    • Information für Paten
    • Information für Stipendiaten
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Jahreskongress 2024
    • Jahreskongress 2023
    • Jahreskongress 2022
    • Jahrestagung 2021 Virtuell
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Fortbildungsreise 2022
    • Fortbildungsreise 2021
    • Fortbildungsreise 2018
    • Fortbildungsreise 2017
    • Fortbildungsreise 2023
    • Fortbildungsreise 2024
    • Integrative Onkologie
  • Downloads und Links

Fortbildungsreise 2023

  • Home
  • Fortbildungsreise 2023

Fortbildungsreise nach Darmstadt/Wiesbaden am 13.-14. Oktober 2023

Wir freuen uns dass es uns möglich war auch in diesen Jahr unsere traditionelle Fortbildungreise anbieten zu können. In diesen Jahr ging unsere Reise nach Darmstadt und Wiesbaden.

Am Freitagvormittag trafen sich die Teilnehmenden um 11:30 Uhr an der Pforte der GSI in Darmstadt. Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt die größte weltweit einmalige Beschleunigeranlage für Ionen. Forschende aus aller Welt nutzen die Anlage für Experimente, um neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. Es folgte eine Campusführung mit allen wichtigen Stationen der   Beschleunigeranlage,   inklusive Elektronenspeicherring,   Ionenquellen und Hauptkontrollraum.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause in der Cafeteria der GSI folgte die Besichtigung der Baustelle neuen Beschleunigerzentrums FAIR. Diese macht eine nie dagewesene Vielfalt an Experimenten   möglich, die Physiker*innen, sowie Forscher*innen mehr Einblick über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums geben, vom Urknall bis heute. Anschließend hatte die Gruppe die Gelegenheit an einem "Meet the Scientist" teilzunehmen und ein Experte referierte über   Strahlentherapie mit Ionen.

Nach Ende der Veranstaltung, ca. gegen 17 Uhr trat die Gruppe die Rückfahrt nach Wiesbaden an und bezog ihre Hotelzimmer.Anschließend folgte eine Besichtigung der Marktkirche Wiesbanden mit exklusiven Glockenkonzert des Organisten der Marktkirche. Gegen 20:00 Uhr folgte das gemeinsame Abendessen in einem typischen Altstadtlokal- ein gemütlicher Ausklang am Ende des ersten Tages.

Am Samstagmorgen startete die Gruppe zur RNS Gemeinschaftspraxis Wiesbaden,  für einen interessanten Vortrag der Firma Sanofi. Prof. Dr. Jochen Maas referierte über das Thema „Sind wir 2030 alle gesünder?" Wir danken Herrn Professor Maas und Firma Sanofi, für seine Unterstützung. Es folgten weitere Vorträge zum Thema Partikeltherapie. Herr Dr. Eberle aus dem UK Gießen/Marburg stellte die "Partikeltherapie aus klinischer Sicht" dar. Herr Dr. Lerch, ebenfalls aus dem UK Gießen/Marburg beschäftigte sich mit den "Biologischen Grundlagen der Partikeltherapie".

Gegen 13:00 Uhr versammlte sich die Gruppe zum gemeinsamen Mittagsimbiss und traten im Anschluss Ihre Heimreise an.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Reise auf große Zustimmung gestoßen ist und uns allen, auch den erfahrenen Radiotherapeuten, viele neue interessante wissenswerte Eindrücke erbracht hat.

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutz

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188+49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2025 Degro