Club 100Club 100 Club 100 Club 100
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Studentische Vertreter
    • Reisekostenrichtlinie
    • Kontakt
  • Patenschaftsprogramm
    • Information für Paten
    • Information für Stipendiaten
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Jahreskongress 2024
    • Jahreskongress 2023
    • Jahreskongress 2022
    • Jahrestagung 2021 Virtuell
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Fortbildungsreise 2022
    • Fortbildungsreise 2021
    • Fortbildungsreise 2018
    • Fortbildungsreise 2017
    • Fortbildungsreise 2023
    • Fortbildungsreise 2024
    • Integrative Onkologie
  • Downloads und Links
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Studentische Vertreter
    • Reisekostenrichtlinie
    • Kontakt
  • Patenschaftsprogramm
    • Information für Paten
    • Information für Stipendiaten
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Jahreskongress 2024
    • Jahreskongress 2023
    • Jahreskongress 2022
    • Jahrestagung 2021 Virtuell
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Fortbildungsreise 2022
    • Fortbildungsreise 2021
    • Fortbildungsreise 2018
    • Fortbildungsreise 2017
    • Fortbildungsreise 2023
    • Fortbildungsreise 2024
    • Integrative Onkologie
  • Downloads und Links

Jahreskongress 2024

  • Home
  • Jahreskongress 2024

Der 30. Jahreskongressg der DEGRO fand unter der Leitung von Frau Professor Marnitz-Schulze und Herrn PD Dr. Klautke vom 13.–15. Juni 2024 im Kongress Palais Kassel statt. Weitere Informationen zur Jahrestagung sind unter www.degro-kongress.org zu finden. Die Abstracts zum Kongress können hier eingesehen werden.

Preis "Bester Vortrag"

Der Preis für den inhaltlich und stilistisch besten Vortrag des Symposium "Symposium von Studierende für Studierende: Von Patientenfürsorge bis zur Hochpräzionsradiotherapie", dotiert mit €1000,- ging an Frau Marlies Harten (Erlangen) für Ihren Beitrag: Prognostischer Stellenwert von Immunparametern zur Vorhersage des Therapieansprechens einer neoadjuvanten Therapie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom. Wir gratulieren Frau Harten und wünschen Ihr viel Freude mit Ihrem Gewinn.
 
 
 

Übersicht der Symposien und Vorträge

Symposium der AG Studenten / Club 100 von Studenten für Studenten - Von Patientenfürsorge bis zur Hochpräzionsradiotherapie

Vorsitzende: F.J. Prott (Wiesbaden), U. Haverkamp (Münster), S. Lerch (Münster)
  • Hausbesuche nach stationärer Therapie in der Radioonkologie - Effekte eines Lehrprojekts auf Befinden und Zufriedenheit der Patient:innen (J. Borgeding, Kiel)
  • Toxizitätsanalyse mehrmaliger Bestrahlungsserien beim Multiplen Myelom im Vergleich zwischen alleiniger Radiatio und Kombinationstherapien (T. Schlusemann, Münster)
  • Zusammenhänge zwischen patientenberichteten Langzeitmiktionsbeschwerden und Dosisbelastung der Urethra nach Strahlentherapie – Ergebnisse einer protokollbasierten Querschnittsstudie (L. Haack, Kiel)
  • Untersuchung fetaler Dosisexposition bei der Bestrahlung schwangerer Patientinnen mit cervicalem Lymphombefall - eine phantombasierte Simulation (L. Smeets, Münster)
  • Lebensqualität, psychische Belastung und Rückkehr ins Berufsleben bei jüngeren Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren nach einer Strahlentherapie (C. Pannenbecker, Leipzig)
  • Prognostischer Stellenwert von Immunparametern zur Vorhersage des Therapieansprechens einer neoadjuvanten Therapie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom (M. Harten, Frankfurt)
  • Mitgliederversammlung der AG Studenten/ Club 100

    Vorsitzende: F.-J. Prott (Wiesbaden), U. Haverkamp (Münster), L. Käsmann (München)
  • Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten 2024
  • Aktivitäten des Club 100 auf der 30. Jahrestagung der DEGRO in Kassel
  • Vorschläge für die Fortbildungsreise 2024
  • Verschiedenes
  • Lunch Symposium für Studierende/ ELEKTA und Club100: Adaptive Radiotherapie

    Vorsitzende: A.-J. Donaubauer (Erlangen), F.-J. Prott (Wiesbaden)
  • Präklinische Modelle zur radiotherapieinduzierten Immunogenitätsveränderung von Kopf-/Halstumoren (F. Deckwer, Erlangen)
  • Overcoming Challenges in Radiotherapy: The Role of Online Adaptation (E. Geerlof, Elekta)
  • MR Linac – Bestrahlungsplanung ohne Planungs-CT (C. Warda, Tübingen)
  • Neueste Kommentare

      Archive

      Kategorien

      • Keine Kategorien

      Meta

      • Registrieren
      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Impressum

      Datenschutz

      Zur DEGRO

      Privatsphäre

      Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
      Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
      Telefon: +49 30 8441 9188+49 30 8441 9188
      Telefax: +49 30 8441 9189
      E-Mail: office@degro.org

      Copyright © 2025 Degro