Club 100Club 100 Club 100 Club 100
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Studentische Vertreter
    • Reisekostenrichtlinie
    • Kontakt
  • Patenschaftsprogramm
    • Information für Paten
    • Information für Stipendiaten
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Jahreskongress 2024
    • Jahreskongress 2023
    • Jahreskongress 2022
    • Jahrestagung 2021 Virtuell
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Fortbildungsreise 2022
    • Fortbildungsreise 2021
    • Fortbildungsreise 2018
    • Fortbildungsreise 2017
    • Fortbildungsreise 2023
    • Fortbildungsreise 2024
    • Integrative Onkologie
  • Downloads und Links
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Studentische Vertreter
    • Reisekostenrichtlinie
    • Kontakt
  • Patenschaftsprogramm
    • Information für Paten
    • Information für Stipendiaten
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Jahreskongress 2024
    • Jahreskongress 2023
    • Jahreskongress 2022
    • Jahrestagung 2021 Virtuell
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Fortbildungsreise 2022
    • Fortbildungsreise 2021
    • Fortbildungsreise 2018
    • Fortbildungsreise 2017
    • Fortbildungsreise 2023
    • Fortbildungsreise 2024
    • Integrative Onkologie
  • Downloads und Links

Fortbildungsreise 2021

  • Home
  • Fortbildungsreise 2021

Fortbildungsreise nach Münster, 22.-23.10.2021

Nachdem es uns 2020 aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie leider nicht möglich war zu Reisen, freuen wir uns umso mehr darüber, 2021 wieder eine Reise organisieren zu können. Thema unser diesjährigen Fortbildungsreise war „Nanoteilchen in der Tumortherapie“ und diesmal ging es ins westfälische Münster.

Am Freitagvormittag trafen sich insgesamt 16 Teilnehmer:innen um 11:30 Uhr am Universitätsklinikum Münster (UKM), um dort an einer fachkundigen Führung durch das Institute for Molecular Imaging teilzunehmen. Wir danken noch einmal besonders herzlich Herrn Professor Schäfer, der uns diesen Besuch ermöglicht hat. Anschließend begab sich die Gruppe nach Steinfurt bei Münster um einen Einblick in die Forschung der Fachhochschule Steinfurt, Fachbereich Ingenieurwissenschaften, zu erhalten. Bevor das wissenschaftliche Programm begann, lud uns Prof. Jüstel, Dekan des Fachbereiches, freundlicherweise zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Kantine der Fachhochschule ein. Anschließend durften wir einen Einblick in den Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Chemieingenieurwesen nehmen und erhielten einen interessanten Vortrag über die Bedeutung von Nanoteilchen in der Tumortherapie.

Nach Ende der Veranstaltung, ca. gegen 17:00 Uhr, trat die Gruppe die Rückfahrt nach Münster an und bezog ihre Hotelzimmer im B&B Hotel Münster Hafen. Von dort ging es gegen 19:00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen in ein Lokal Münster Hafen - ein gemütlicher Ausklang bei westfälischen Spezialitäten am Ende des ersten Tages.

Am Samstagmorgen hieß es schon relativ früh "frühstücken", denn bereits 10:00 Uhr startete die Gruppe zum UKM, Abteilung Strahlenbiologie, für einen interessanten Vortrag zu „Nanoteilchen in der Tumortherapie – Forschung über Nanoteilchen“. Wir danken Herrn Professor Greve, Leiter der Abteilung, für seine Unterstützung.

Anschließend versammelte sich die Gruppe zum gemeinsamen Mittagsimbiss, um die gemeinsame Fortbildungsreise zu diskutieren sowie positive und auch ggf. negative Kritik an Ablauf und Planung zu besprechen.

Am Nachmittag wurden die Teilnehmer/innen zur Heimreise verabschiedet.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Reise auf große Zustimmung gestoßen ist und uns allen, auch den erfahrenen Radiotherapeuten, viele neue interessante wissenswerte Eindrücke erbracht hat.

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutz

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188+49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2025 Degro