Herzlich Willkommen auf der Webseite der Arbeitsgruppe Brachytherapie
Die Aufgaben der Arbeitsgruppe sind:
- Optimierung und Weiterentwicklung sowohl von Indikationen, Operationstechniken, Applikatoren, technischer Ausstattung, medizinischer Physik und Qualitätssicherung als auch von Weiter-, Fortbildung und Studien in der Brachytherapie.
- Die Brachytherapie-AG ist eine Gruppe von Experten in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) die sich mit den klinischen und wissenschaftlichen Aspekten der Behandlung mit Brachytherapie bei bösartigen Tumoren wie Prostatakrebs, Brustkrebs, Harnblasenkrebs und Peniskrebs befassen und gutartigen Erkrankungen wie Keloide.
- Sammlung wissenschaftlicher Daten über die Behandlung mit der Brachytherapie (HDR, LDR, PDR)
- Einrichtung multizentrischer Studien zur Behandlung bösartigen Tumoren mit Brachytherapie
- Organisierung von Brachytherapie Kurse
- Ermöglichen die Hospitationoptionen für die Assistenzärzte und Fachärzte, die ihre Kenntnisse im Bereich der Behandlung mit der Brachytherapie vertiefen möchten
Der Vorstand der Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. med. Vratislav Strnad
Vorsitzender
Universitätsklinikum Erlangen | Strahlenklinik | vratislav.strnad@uk-erlangen.de

Prof. Dr. med. Peter Niehoff
Stellvertreter
Sana Klinikum Offenbach GmbH | Klinik für Strahlentherapie und interdisziplinäre Onkologie | peter.niehoff@sana.de

Prof. Dr. med. Katja Lindel
Beisitzerin
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH | Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie mit MVZ | katja.lindel@klinikum-karlsruhe.de | klindel@gmx.de

PD Dr. med. Stefanie Corradini
Beisitzerin
Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität München | Campus Grosshadern | Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie | stefanie.corradini@med.uni-muenchen.de