AG Palliativmedizin & Palliative Strahlentherapie AG Palliativmedizin & Palliative Strahlentherapie  AG Palliativmedizin & Palliative Strahlentherapie  AG Palliativmedizin & Palliative Strahlentherapie
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Kontakt
  • News
  • Projekte & Studien
    • Therapieabbruch bei stationären radioonkologischen Patienten
    • Prognosescore Hirnmetastasen
    • Entscheidungen am Lebensende in der stationären Radioonkologie
    • Palliativmedizinisches Handeln im strahlentherapeutischen Alltag
    • Inhalt von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
  • Weiterbildung
  • Downloads & Links
  • Mitglieder
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Kontakt
  • News
  • Projekte & Studien
    • Therapieabbruch bei stationären radioonkologischen Patienten
    • Prognosescore Hirnmetastasen
    • Entscheidungen am Lebensende in der stationären Radioonkologie
    • Palliativmedizinisches Handeln im strahlentherapeutischen Alltag
    • Inhalt von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
  • Weiterbildung
  • Downloads & Links
  • Mitglieder

Entscheidungen am Lebensende in der stationären Radioonkologie

  • Startseite
  • Entscheidungen am Lebensende in der stationären Radioonkologie

Entscheidungen am Lebensende in der stationären Radioonkologie

In der klinischen Routine auf radioonkologischen Stationen besteht häufig eine Diskrepanz zwischen Therapieziel, Patientenwunsch und der Festlegung/Dokumentation von Therapiebegrenzungen bei palliativen Patienten. Die gängigen Festlegungen und Dokumentationsformen bereiten in Akutsituationen, insbesondere in Nacht- und Wochenenddiensten, Probleme hinsichtlich der Begrenzung von therapeutischen (und hier insbesondere invasiven) Maßnahmen. In diesem Projekt soll daher der aktuelle Umgang sowie die Einstellungen und Erfahrungen mit dem Thema Therapiebegrenzung in der stationären Radioonkologie evaluiert und eine systematische Erfassungshilfe (im Sinne eines strukturieren Erfassungsbogens) im klinischen Alltag erprobt werden.

Weitere Informationen sowie die Präsentation und DNR-Anordnung finden Sie im geschützten Mitgliederbereich.

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2025 Degro