AG Gutartige ErkrankungenAG Gutartige Erkrankungen AG Gutartige Erkrankungen AG Gutartige Erkrankungen
  • Über uns
    • Vorsitzende
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Melderegister
  • Downloads & Links
  • Mitglieder
  • Über uns
    • Vorsitzende
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Melderegister
  • Downloads & Links
  • Mitglieder

Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung

Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO) mit Sitz in der Reinhardtstraße 47, 10117 Berlin ist hinsichtlich dieser Webseite Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Ungeachtet des Postweges können Sie uns wie folgt erreichen:
Telefon: (030) 844 191 88
Telefax: (030) 844 191 89
E-Mail: office@degro.org

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herr Robert Mende, können Sie auch für allgemeine Fragen oder Anregungen zum Datenschutz bei der DEGRO unter degro-datenchutz@northon-rechtsanwaelte.de kontaktieren.

In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten bei der Nutzung dieser Webseite erfasst werden, wie mit diesen Daten umgegangen wird und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben.

I. Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben zu den persönlichen oder sachlichen Verhältnissen einer bestimmten oder konkret bestimmbaren Person. Dazu zählen etwa der Name, die Anschrift, der Geburtstag, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Die DEGRO erhebt, verarbeitet und verwendet personenbezogene Daten nur im gesetzlich zulässigen oder vorgeschriebenen Rahmen. Darüber hinaus werden Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Dies gilt auch für die Verarbeitung von Daten, die erforderlich sind, um vorvertragliche Maßnahmen durchführen zu können.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, notwendig ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der DEGRO oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen als Betroffenen unser berechtigtes Interesse nicht, so bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

II. Datenerhebung und -verwendung zur Bereitstellung und Nutzung der DEGRO-Webseite

Die DEGRO erhebt und verwendet personenbezogene Daten zur Bereitstellung der Webseite nur, soweit das TMG oder andere Rechtsvorschriften es erlauben oder Ihre Einwilligung vorliegt.

1. Allgemeines Aufrufen der Webseite
Wenn Sie die Webseite der DEGRO besuchen, übermittelt Ihr Browser unterschiedliche Informationen für die technische Bereitstellung der angefragten Webseite. Dazu zählen:

  1. die IP-Adresse Ihres Endgerätes,
  2. Datum und Uhrzeit des Zugriffes auf die Webseite,
  3. Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des Betriebssystems Ihres Endgerätes sowie
  4. die genaue Web-Adresse der aufgerufenen Webseite.

2. Mitglieder-Login

Das volle Informations- und Leistungsangebot der DEGRO-Webseite steht nur Mitgliedern zur Verfügung. Für den Zugriff ist ein Login-Vorgang erforderlich, bei dem der Benutzername und das Passwort des Mitglieds übermittelt werden.

Wenn Sie im Mitgliederbereich die Ihnen gegebene Möglichkeit nutzen, Ihre Stammdaten (z. B. Anschriften, Bankverbindungen, Kontaktinformationen) selbstständig zu aktualisieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an uns übermittelt und anschließend bei uns gespeichert. Die alten Daten werden gleichzeitig aus unserem System gelöscht.

3. Stellenmarkt
Wenn Sie auf unserem Stellenmarkt über das dort bereitgestellte Online-Formular eine Anzeige aufgeben, werden dabei die dort abgefragten Daten, nämlich Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Rechnungsanschrift sowie die konkret zu publizierende Anzeige mit oder ohne Logo an uns übertragen.

Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um diese Dienstleistung ausführen und abrechnen zu können. Die Rechnungsdaten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

III. Verwendung von Cookies und Tools

1. Allgemeines

Die DEGRO-Webseite verwendet für die Navigation auf der Webseite sowie für den Login-Prozess für den Mitgliederbereich sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, welche der Web-Server an den Browser schickt. Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Je nach verwendetem Browser unterscheiden sich die Speicherorte der Cookies. In den Einstellungen Ihres Browsers, können Sie gespeicherte Cookies anzeigen lassen und löschen bzw. allgemein einstellen, dass Ihr Browser Cookies beim Schließen des Browsers löscht oder erst gar keine Cookies anlegt. Dies kann aber dazu führen, dass Webseiten nicht korrekt funktionieren. Den Umgang des Browsers mit Cookies können Sie bei vielen Browsern sehr individuell an das Level an Komfort und Datenschutz einstellen, welches Ihren Wünschen entspricht.

Wenn Ihr Browser Cookies grundsätzlich zulässt, dann werden beim Besuch der DEGRO-Webseite in dem Cookie die genaue Web-Adresse der besuchten Seite gespeichert, das Datum des Zugriffs auf die Seite sowie die Information, ob Sie ein eingeloggtes Mitglied oder ein allgemeiner Gast auf der Webseite sind. Wenn Sie sich als Mitglied eingeloggt haben wird für die Dauer Ihres Besuches auf der Webseite ein Cookie angelegt, der Sie als „eingeloggt“ ausweist, damit Sie beim Navigieren durch die Webseite eingeloggt bleiben und nicht bei jedem Seitenwechsel Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.

2. Google Analytics
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Seite den Dienst Google Analytics der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Informationen zum Nutzungsverhalten, wie beispielsweise der Zahl der Aufrufe und der Verweildauer der Besucher der Webseite zu erhalten. Google Analytics legt dazu ebenfalls Cookies an. Diese Cookies enthalten auch die IP-Adresse Ihres Endgerätes, die Adresse der aufgerufenen Webseite, Zugriffstag- und Zeit und die Information, ob Sie eingeloggt sind. Die so erzeugten Daten werden zur Auswertung an die Server der Firma Google LLC übermittelt. Diese Server stehen teilweise in den USA, teilweise in Europa. Nach der Auswertung und Aufbereitung erhalten wir Zugriff auf die gesammelten Informationen.

3. Google Maps

Auf der DEGRO-Webseite wird Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) verwendet, um Ihnen den Standort unserer Geschäftsstelle zu anzuzeigen. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven Karten, der geographische Informationen visuell aufbereitet.

Bereits beim Aufrufen der Unterseite „Geschäftsstelle/Kontakt“, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob sie beim Aufrufen der Seite im Browser mit einem Google-Account eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google verhindern wollen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten und auch die, nicht eingeloggter Nutzer, als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis berechtigter Interessen von Google, vorrangig der Einblendung personalisierter Werbung, zu Marktforschungszwecken oder einer bedarfsgerechten Webseitengestaltung. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen durch Google steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, welches Sie gegenüber Google ausüben müssen.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie das Funktionieren von Google Maps durch die Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser auch vollständig unterbinden.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter dem Link http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.

4. Google Web Fonts

Die DEGRO-Webseite nutzt  für die Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Speicher Ihres Browsers.

Dabei baut Ihr Browder eine Verbindung zu den Google-Servern auf und Google erlangt somit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wir nutzen Google Web Fonts, um eine einheitliche Schriftdarstellung auf über alle Endgeräte und Betriebssysteme hinaus zu gewährleisten, da auf unterschiedlichen Geräten meist unterschiedliche Schriften vorinstalliert sind. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Darstellung gewählt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy/ abrufbar.

IV. Schutzmaßnahmen

Die DEGRO setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unberechtigte Zugriffe, Manipulationen und Verlust zu schützen. Dabei werden die von uns ergriffenen Maßnahmen an die fortlaufende technologische Entwicklung angepasst.

V. Aufbewahrung und Löschung

Die von der DEGRO gespeicherten personenbezogenen Daten werden, sobald Sie für den Erhebungszweck nicht mehr benötigt werden, vollständig und endgültig gelöscht, außer gesetzliche Vorschriften verpflichten uns zur Aufbewahrung. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

VI. Links

Auf der DEGRO-Webseite finden Sie neben unserem Informationsangebot auch Links zu Fachgesellschaften, Berufsverbänden, Behörden und Gesetzessammlungen. Diese Webangebote werden von den jeweiligen Dritten betrieben. Deren Datenschutzerklärungen können andere Bestimmungen enthalten. Überprüfen Sie bei einem Besuch der von uns verlinkten Webseiten daher, den Umgang des jeweiligen Webseitenbetreibers mit Ihren Daten.

VII. Ihre Rechte

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die von uns erhoben, verarbeitet oder verwendet werden, stehen Ihnen eine Vielzahl von Rechten zu. Sie können:

  1. Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO verlangen, ob wir über Sie personenbezogene Daten verarbeiten und ggf. wie wir das im Detail tun, also hinsichtlich der genauen Art der Daten, deren Verwendungszweck, dem Empfänger oder den Kategorien von Empfängern, falls Ihre Daten Dritten gegenüber offengelegt wurden, der Speicherdauer der Daten und vieles mehr. Wenn Sie eine Frage zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben und sei sie auch noch so speziell, dann kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen antworten.
  2. Die Berichtigung unrichtiger Daten und die Ergänzung unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO verlangen.
  3. Die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO verlangen.
  4. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO unter den dort genannten Voraussetzungen verlangen. Während der eingeschränkten Verarbeitung werden Ihre Daten immer noch gespeichert aber eine darüber hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
  5. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben unter dem Gesichtspunkt der Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten oder von uns verlangen, Ihre Daten einem anderen Verantwortlichen im Sinne der DSGVO zur Verfügung zu stellen.
  6. Widerspruch einlegen gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, wenn sich Ihre Widerspruchsgründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  7. Den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Art. 7 DSGVO erklären. Die Rechtmäßigkeit der vor Erklärung des Widerrufs erfolgten Verarbeitung bleibt davon aber unberührt.
  8. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO in aller Ausführlichkeit nochmals nachlesen möchten, können Sie den Text der DSGVO in deutscher Sprache unter dem Link https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L:2016:119:FULL&from=DE aufrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter office@degro.org an uns und verwenden bitte „Datenschutzanfrage“ als erstes Wort in der Betreffzeile. Damit helfen Sie uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.

VIII. Einwilligung zur und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung der Webseite willigen Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in dem Umfang ein, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden. Der Stand dieser Datenschutzerklärung ist Mai 2018. Sollte die Funktionsweise der Webseite verändert werden, z. B. durch das Hinzufügen oder Entfernen von Funktion oder Diensten wird die Datenschutzerklärung angepasst werden, um Ihnen jederzeit genau erklären zu können, wie mit Ihren Daten umgegangen wird.

Neueste Beiträge

  • Schwarzes Brett

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2019

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Zur DEGRO

    Privatsphäre

    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 8441 9188
    Telefax: +49 30 8441 9189
    E-Mail: office@degro.org

    Copyright © 2025 Degro