Koester-Preis
Auch in diesem Jahr verleiht die DEGRO zusammen mit der Dr. Hans und Hildegard Koester-Stiftung den mit 2.000 € dotierten Koester-Preis.
Die beiden Stifter, Dr. Hans und Hildegard Koester, wurden erfolgreich strahlentherapeutisch behandelt. Daher war es ihnen ein Anliegen, insbesondere die Tumorforschung zu fördern.
Der Preis soll für einen als besonders auszeichnungswürdigen Vortrag bei der Jahrestagung der DEGRO verliehen werden. Die Themen umfassen vorwiegend die methodisch-technischen Bereiche der Strahlentherapie, der Bestrahlungsplanung und der Thermoradiotherapie.
Der Preis wird nicht ausgeschrieben, auch eine Bewerbung ist ausgeschlossen.
Das wissenschaftliche Komitee der Jahrestagung bewertet die angemeldeten Vorträge anhand der eingereichten Abstracts und Vorträge.
Preisträger
2019 | David Krug |
Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: "Radiochirurgie von ventrikulären Tachykardien: Erstmalige Behandlung in Deutschland als Benchmak für eine Multi-Center-Studie" |
2018 | Stefanie Ehrbar | Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: "ELPHA: Dynamically deformable liver phantom for real-time adaptive radiotherapy treatments" |
2017 | Prof. Dr. Dr. med. Emmanouil Fokas | Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: "Tumor regression grading after preoperative chemoradiotherapy as prognostic factor and individual level surrogate for disease-free survival in rectal cancer: Results of the CAO/ARO/AIO-04 multicentre, open-label, randomised, phase 3 trial" |
2016 | Nicole Goerig | Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: "Häufiges Auftreten von therapeutisch reversibler Cytomegalovirus-assoziierter Enzephalopathie während der Bestrahlung des Kopfes" |
2015 | Annet Linge | Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: "für die DKTK-ROG HNSCC Gruppe Dresden" |
2014 | Oliver Blanck | Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: "Extrakranielle stereotaktische Strahlentherapie: Behandlungsergebnisse mit robotergestütztem Atemausgleichssystem nach 3 Jahren" |
2013 | Constantin Dreher | Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: " Biologisch-physikalische Optimierung von Bestrahlungsplänen zur Kohlenstoffionen- und Protonentherapie mit aktivem Rasterscanning von Patienten mit nicht-resektablem Pankreaskarzinom am Heidelberger Ionenstrahlentherapie-Zentrum (HIT)" |
2012 | Prof. Dr. Uwe Haverkamp | Für den besten Vortrag auf der Jahrestagung der DEGRO: "Bildgebung am Beschleuniger, wann und wie oft ist sie notwendig?" |
*Die Namen und Titel entsprechen der Urkunde