Innovationspreis
Seit 2001 verleiht die DEGRO gemeinsam mit der Firma GfM - Gesellschaft für Medizintechnik mbH den Innovationspreis zur Würdigung herausragender Innovationen auf dem Gebiet der Radioonkologie und Strahlentherapie. Der Preis ist mit 2000,- € dotiert und wird an Ärzte, Physiker und Techniker vergeben, die auf dem Gebiet der medizinischen Technik und Qualitätssicherung in der Radioonkologie fortschrittliche und innovative Ideen entwickelt und umgesetzt haben.
Der Preis wird nicht ausgeschrieben, sondern anhand der eingereichten Abstracts ausgewählt.
Bitte beachten Sie, dass Preisträger der Vorjahre nicht erneut mit diesen Preis ausgezeichnet werden können.
Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsfrist am Montag, den 15. März 2021 um 23:59 Uhr (CET) endet.
Nachträglich eingereichte Abstracts können nicht mehr berücksichtigt werden.
Genauere Modalitäten zur Abstract-Einreichung finden Sie zeitnah auf der Webseite der DEGRO-Jahrestagung.
Preisträger
2019 | Prof. Dr. med. Kathrin Dellas | In Würdigung ihrer Forschungsarbeit mit dem Titel "HYPOSIB - Hypofraktionierung mit simultan-integriertem Boost versus Standard-Fraktionierung beim Mammakarzinom: Zwischenstand nach erfolgreichem Rekrutierungsabschluss" |
2018 | Dr. sc. hum. Kestin A. Kessel | In Würdigung ihrer Forschungsarbeit mit dem Titel "smartOncology Vernetzung in der RadioOnkologie: wie mHealth und eHealth Therapie, Nachsorge und Forschung verändern" |
2017 | DI Dr. Andres Springer | In Würdigung seiner Forschungsarbeit mit dem Titel "Total body irradiation with volumetric modulated arc therapy: Dosimetric data and first clinical experience" |
2016 | Johannes Thölking (M. Sc.) | In Würdigung seiner Forschungsarbeit mit dem Titel "Eine neue patientenindividualisierte dreidimensionale Online Dosisverifikation zur Verbesserung der Therapieüberwachung während der Strahlentherapie und Erhöhung der Patientensicherheit" |
2015 | Svenja Ipsen | In Würdigung für die Entwicklung der MRT-gestützten kardialen Radiochirurgie zur Behandlung von Vorhofflimmern |
2013 | Dipl.-Ing. Oliver Blanck | In Würdigung für die Entwicklung der Radiochirurgie zur Behandlung von Vorhofflimmern |
2012 | Nora Hünemohr | In Würdigung für die Entwicklung der Verbesserung der Planungsgenauigkeit in der Ionenstrahlentherapie mit Hilfe des Dual Energy CT |
2011 | Dr. med. Tina Reise | In Würdigung für die Entwicklung der Kypho-IORT: Kyphoplasty + intraoperative Bestrahlung bei Wirbelsäulenmetastasen |
2010 | Dr. med. Hansjörg Wertz | In Würdigung für die Entwicklung des Ultrafast Breathhold Cone Beam CT imaging |
2006 | Prof. Dr. rer. nat. Björn Poppe | In Würdigung für die Entwicklung des Ionisationskammersystems zur in-vivo Verifikation von IMRT-Bestrahlungsfeldern |
2003 | S. Röddiger, D. Baltas, G. Sakas, M. Schnaider, B. Schwald, S. Wesarg, T. Weller, P. Zogal, H. Seibert, N. Zamboglou | In Würdigung für die Entwicklung derr Prototypen zur Katheterimplantation in der HDR-Brachytherapie mittels augmentierter Realität |
R. Krempien, S. Däuber, H. Hoppe, O. Schorr, M. Treiber, M. Wannenmacher, W. Harms | In Würdigung für die Projektorbasierte erweiterte Realität in der interstitiellen Brachytherapie |




